Endrunde ist das ZielU18-Weltmeisterschaft

Das Team von Bundestrainer Jim Setters bestreitet vor dem Abflug noch zwei Spiele gegen Japan. Während des Vorbereitungslehrgangs liegt der Fokus darauf, das Team auf das anstehende Turnier einzustimmen und wieder auf ein einheitliches Niveau zu bringen. „Leider sind einige Spieler schon seit vier Wochen aus dem Spielbetrieb heraus, andere erst eine Woche. Das wird für uns nicht einfach“, so Setters. Auch auf die Defensivarbeit legt der Trainer viele Wert: „Wir müssen unser Defensivspiel verbessern, aber gleichzeitig auch mehr Torchancen kreieren. Mit Japan spielen wir zwar gegen eine Mannschaft aus der Division I, dennoch wird uns das weiterbringen. Die japanische Mannschaft ist sehr fit und wird uns unter Druck setzen. Das brauchen wir um uns wieder auf das internationale Niveau einzustellen.“ Die Tage in Füssen werden auch entscheidend sein, wer mit nach Russland darf. Der endgültige WM-Kader wird erst vor dem Abflug am 13. April bekannt gegeben.
Im letzten Jahr belegte die DEB-Auswahl einen guten sechsten Platz. Ein Platz unter den besten Acht ist auch in diesem Jahr das Ziel: „Auch wenn unsere Gruppe sehr stark ist, ist die Endrunde wieder unser Ziel. Vor allem gegen Die Slowakei und die Schweiz wollen wir gewinnen“, meint Jim Setters.
Vorbereitungsspiele:
10.04.2013, 19 Uhr: Deutschland – Japan in Füssen
11.04.2013, 19 Uhr: Deutschland – Japan in Füssen
15.04.2013, 19 Uhr (17 Uhr deutsche Zeit): Deutschland – Finnland in Sotschi (Russland)
Format:
Die zehn teilnehmenden Teams sind in zwei Gruppen eingeteilt. In der Vorrunde wird eine Einfachrunde bestritten. Die vier besten Mannschaften beider Gruppen rücken ins Viertelfinale vor. Die beiden letzten Teams bestreiten eine Relegationsrunde im Best-of-Three-Modus. Der Verlierer steigt ab.
Gruppe A: USA, Finnland, Russland, Tschechien, Lettland.
Gruppe B: Schweden, Kanada, Deutschland, Schweiz, Slowakei.
Der deutsche Kader:
Tor: Kevin Reich (HEC/Jungadler Mannheim), Hannibal Weitzmann (Starbulls Rosenheim), Florian Proske (HEC/Jungadler Mannheim).
Verteidigung: Tim Bender (HEC/Jungadler Mannheim), Simon Mayr (EC Bad Tölz), Janik Möser (HEC/Jungadler Mannheim), Jonas Müller (Eisbären Berlin Juniors), Dorian Saeftel (HEC/Jungadler Mannheim), Andreas Schwarz (EC Bad Tölz), Fabio Wagner (EV Landshut), Yannis Walch (HEC/Jungadler Mannheim).
Sturm: Leon Draisaitl (Prince Albert Raiders, WHL), Andreas Eder (EC Bad Tölz), Markus Eisenschmid (ESV Kaufbeuren), Vladislav Filin (Eisbären Berlin Juniors), Erik Gollenbeck (HEC/Jungadler Mannheim), Dominik Kahun (Sudbury Wolves, OHL), Maximilian Kammerer (EC Bad Tölz), Dominik Lascheit (Eisbären Berlin Juniors), Marc Michaelis (HEC/Jungadler Mannheim), Fabio Pfohl (Düsseldorfer EG/EV Duisburg), Marc Schmidpeter (EV Landshut), Marco Sedlar (EV Landshut), Denis Svevyrin (Krefelder EV), Nico Sturm (ESV Kaufbeuren), Parker Tuomie (HEC/Jungadler Mannheim), Maximilian Vollmayer (EHC Klostersee).
Stab: Jim Setters (Cheftrainer), Ernst Höfner, Ron Chyzowski (Trainer), Michael Pfuhl (Teammanager), Franz Liska (Arzt), Dennis Sattler (Physiotherapeut), Alfred Stockbauer (Betreuer).