Einmal den Glanz angekratzt

Letzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WMLetzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WM
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einmal durfte das deutsche Nationalteam am Glanz des Goldmedaillengewinners der Paralympics von Turin 2006 kratzen. Als am vergangenen Freitag im Mellendorfer Icehouse die erste Begegnung zwischen den Sledge-Eishockey-Nationalmannschaften aus Kanada und Deutschland nach einem packenden Spiel mit einem Endstand von 3:3 zeigte, wie weit sich das Deutsche Team unter Nationaltrainerduo Michael Gursinsky und Wolfgang Kempe spieltechnisch entwickelt hat. Die Tore für Deutschland erzielten dabei Sebastian Kessler und Frank Rennhack.

Bereits einen Tag später, am Sonnabend, zeigte sich bereits die gravierende Schwäche des deutschen Teams. Konnten die Spieler noch in den ersten beiden Dritteln der zweiten Begegnung dieses Turniers mit dem Leistungsvermögen der Kanadier mithalten, sogar mit einem Anschlusstreffer (Kessler / Vorlage Bleidorn) an die mittlerweile von den Ahornblättern erzielte 4:0 Führung anknüpfen, so zeigte der Schlussabschnitt dann deutliche konditionelle Schwächen in den Deutschen Reihen.

Die dritte Begegnung beider Teams am Sonntag stellte zunächst einmal ein Novum dar. Vor 1.200 Zuschauern trafen die Nationalmannschaften in der TUI-Arena zusammen. Die Leistung der deutschen Mannschaft wurde der großen Bühne nicht gerecht. Von Spielbeginn an dominierten die Gäste aus Kanada. In den ersten beiden Spielabschnitten konnte das Ergebnis gegen die quirlig aufspielenden Kanadier mit jeweils 0:2 erträglich gehalten werden. Im Schlussabschnitt hatte das deutsche Team den konditionell deutlich überlegenen Gästen nichts mehr entgegenzusetzen.

„Der Endstand von 0:9 für Kanada und der gesamte Turnierverlauf zeigen klar auf, wo die Schwächen in der deutschen Nationalmannschaft zu finden sind. Wir müssten, um in der Weltspitze weiter mithalten zu können und Medaillenchancen zu haben, unser Trainingspensum deutlich erhöhen, die Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Hannover weiter ausbauen und erheblich mehr Unterstützung vom DBS e.V. (Deutscher-Behindertensportverband) erhalten. Bisher erhalten wir neben einer Grundversorgung am OSP und einem Quantum von 10 Trainingstagen und einem Auslandsaufenthalt, die vom DBS finanziert werden viel zu geringe Unterstützung durch staatliche Stellen. Damit lässt sich auf gar keinen Fall in der Weltelite mitspielen. Glücklicherweise können wir mit den Mitteln unseres Sponsors RadissonSAS weitere Trainingsmaßnahmen finanzieren. Aber auch das reicht, wie wir bereits in Turin feststellen mussten, maximal bis zum Platz 4 unter den Nationen. Wir hoffen unbedingt auf eine neuen zentralen Bundesstützpunkt in der in Langenhagen geplanten Eissporthalle und auf zusätzliche Mittel. Dabei sind uns interessierte Sponsoren herzlich willkommen", kommentiert Gerd Bleidorn, Fachbereichsleiter Sledge-Eishockey beim DRS e.V. (Deutscher Rollstuhlsportverband) und DBS e.V.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...