Eine Medaille bei den Paralympics ist das Ziel

Letzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WMLetzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WM
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem überraschenden Titelgewinn bei den Europameisterschaften im April dieses Jahres hat sich die Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft ein neues Ziel gesetzt. Die Teilnahme an den Paralympics 2006 in Turin ist der Mannschaft durch den Europameistertitel sicher. Der Gewinn einer Medaille ist in greifbarer Nähe. Ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm steht mittlerweile. Einzig begrenzt durch die hohen Kosten der Vorbereitungsspiele im Ausland musste bereits vor Saisonbeginn die erste Reise nach Norwegen abgesagt werden.

Dennoch steht ein aufwendiges Vorbereitungsprogramm mit fünf Trainingswochenenden in Mellendorf, Training und Turnieren in Stockholm, Bremen und Colorado Springs. Ergänzt durch die Trainingseinheiten für ihre Regionalmannschaften kommen die Spieler auf bis zu 80 Trainingseinheiten und 20 Spiele bis zum Februar 2006. Der Anspruch, erfolgreich beim ranghöchsten Turnier der Welt auf den vorderen Plätzen zu landen, ist hoch und wird die Freizeitsportler voll in Anspruch nehmen.

Die Vorrunde bei den Paralympics werden die Schlittensportler gegen Weltmeister Norwegen, den WM-Vierten Kanada und Gastgeber Italien bestreiten müssen. Trotzdem wird ein Weiterkommen in das Halbfinale erreichbar sein. In stetiger Leistungssteigerung während der letzten Jahre sind die Ergebnisse unter anderem gegen Norwegen immer knapper ausgefallen. Leistungsträger, wie Udo Segreff (Hannover), Marius Hattendorf (Hannover), Robert Pabst (Dresden), Raimund Patzelt (Bremen) und Sebastian Kessler (Wiehl) gehören mittlerweile zu den weltweit besten Spielern in dieser Sportart.

Das gute Sponsoring durch den RadissonSAS Hotels & Resorts Konzern hat die erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten Jahre ermöglicht, dennoch ist das Team weiterhin auf der Suche nach einem zweiten potentiellen Sponsor.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Shootout-Niederlage im Showdown
Deutschland verpasst gegen Dänemark das Viertelfinale

Rögle BK-Stürmer Joachim Blichfeld erzielt den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb....

Viertes Spiel, erste Niederlage
1:5-Pleite im Derby: Deutschland verliert gegen die Schweiz

Im "Classico on Ice" legt die Schweiz im Mittelabschnitt mit zwei Doppelschlägen den Grundstein zum Sieg....

Drama bis in die Schlusssekunden
U18-WM: DEB-Team verpasst Halbfinale

Im Viertelfinale der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)....

Viertelfinale am Mittwoch
U18-WM: DEB-Team ärgert Gastgeber USA

Im letzten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) gegen die USA. ...

5:4-Sieg gegen die Schweiz
U18-WM: DEB-Team zittert sich ins Viertelfinale

Im dritten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) gegen die Schweiz und steht vorzeitig im Viert...

Neun Gegentore gegen Schweden
U18-WM: DEB-Team verliert zweites Spiel

Mit 4:9 (0:2, 2:6, 2:1) verlor die deutsche Mannschaft ihr zweites Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen. ...

Erfolg nach Verlängerung gegen Tschechien
U18-WM: DEB-Team feiert sensationellen Auftaktsieg

Am zweiten Tag der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft im amerikanischen Frisco und Allen stieg die deutsche Mannschaft ins Turnier ein und gewann mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...