Eidgenossen entzaubern enttäuschendes Team Canada

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Auftaktspiel des diesjährigen Deutschland-Cup in Hannover endete mit einer Überraschung. Vorjahressieger Kanada musste sich nach einer enttäuschenden Leistung der wacker auftretenden Schweiz mit 3:5 (1:2, 0:2, 2:1) geschlagen geben. Damit verlief das Comeback von Dave King als Head Coach einer kanadischen Auswahlmannschaft bei einem Turnier enttäuschend.



Bezeichnend für die Partie war das 2:1, das in der 14. Minute die Alpenländer auf die Siegerstraße gebracht hatte, nachdem zuvor jeweils in Überzahl Daniel Steiner (3.) und James Black (8.) für beide Seiten getroffen hatten. Einen von der Bande vor das Gehäuse prallenden Pass verschliefen die lustlos wirkenden DEL-Profis Ken Sutton und Ian Gordon, die so ein klassisches Eigentor produzierten.



Im Mittelabschnitt konnten die Nordamerikaner trotz mehrerer Überzahlgelegenheiten – darunter fast zwei Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis – dem Match keine Wende geben. Ivo Rüthemann, der in der 34. Minute eine gekonnte Kombination eiskalt abschloss, und Martin Plüss (38.) bestraften die Schwächen Kanadas zur Freude der mitgereisten Schweizer Anhänger zum 4:1-Pausenstand.



Auch in den letzten zwanzig Minuten reichten die Bemühungen der King-Schützlinge nicht aus, um noch einen Umschwung herbeizuführen. Flavien Conne (45.) erhöhte zunächst für die Schweiz auf 5:1, ehe Andy Schneider (49.) eine Unachtsamkeit von Valentin Wirz vor dem eigenen Gehäuse mit dem zweiten Treffer für Kanada bestrafte. Das Erwachen der Kanadier mit einem weiteren Tor durch Hnat Domenichelli (57.) kam aber zu spät, die Schweiz brachte den nicht unverdienten 5:3-Erfolg über die Zeit und konnte damit zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder einen Erfolg gegen Team Canada erringen.



Stimmen zum Spiel:

Dave King (Kanada)

Die Schweizer haben heute gut gearbeitet, sie hatten keine Probleme im Abschluss. Ich war von ihrem Spiel sehr angetan. Wir haben aber nicht schlecht gespielt, konnten aber unsere Chancen nicht nutzen.


Ralph Krueger (Schweiz)

Die Special Teams waren für das heutige Endergebnis wichtig. Wir haben die Unterzahlsituationen gut über die Bühne gebracht. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, das Team ist als Einheit aufgetreten. In der Schlussphase, als Kanada Druck gemacht hat, merkte man aber unsere Unerfahrenheit.



Tore:


1:0 (2:55) Daniel Steiner (Thibaut Monnet/Loic Burkhalter) 5:4


1:1 (7:21) James Black (Brad Purdie/Denis Pederson) 5:4


2:1 (13:38) Loic Burkhalter (Steve Hirschi/Daniel Steiner) 4:4


3:1 (33:06) Ivo Rüthemann (Andreas Camenzind/Flavien Conne)


4:1 (37:16) Martin Plüss (Marcel Jenni/Sandy Jeannin)


5:1 (44:28) Flavien Conne (Ivo Rüthemann/Sandy Jeannin) 4:4


5:2 (48:30) Andy Schneider (Denis Pederson/Brad Purdie)


5:3 (56:10) Hnat Domenichelli (Micki Dupont/Francois Bouchard)


Strafminuten: Schweiz 20 + 10 für Paterlini / Kanada 22

Zuschauer: 1.846


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....