Ehrhoff - Olympia vor der Haustür

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum olympischen Eishockey-Stadion hat es Christian Ehrhoff nicht weit. „Ich wohne in Yaletown, nur ein paar Minuten vom GM Place entfernt“, sagt der deutsche Nationalspieler, der in Vancouver Olympische Spiele vor der eigenen Haustür erlebt. Seit Saisonbeginn spielt der 27-Jährige für die Canucks in der NHL, die Auftritte mit dem DEB-Team beim Olympia-Turnier sind für ihn Heimspiele: „Ob die Fans mich anfeuern, weiß ich allerdings nicht.“



Gleich im Auftaktspiel am 17. Februar stehen die Canucks-Anhänger vor einer schwierigen Entscheidung: Unterstützen Sie den Deutschen, der sich in ihrem Klub zu einem der Top-Verteidiger der Liga gemausert hat, oder doch die Sedin-Zwillinge Henrik und Daniel. Die Publikumslieblinge in Vancouver sind die Superstars des Olympiasiegers Schweden, des ersten deutschen Vorrundengegners.



Olympia in seiner Wahlheimat heißt für Ehrhoff allerdings nicht, dass er von der eigenen Wohnung zum Eisstadion schlendert. „Ich ziehe natürlich auch ins Olympische Dorf“, sagt der ehemalige Krefelder, der seit 2003 in der NHL spielt und bereits über 400 Partien in der stärksten Eishockey-Liga der Welt auf dem Buckel hat, „von dort ist es ja auch nicht weiter bis zur Halle.“



Seinen Teamkollegen kann er in Vancouver durchaus als Reiseführer helfen. „Ich kann ihnen schon ein paar schöne Ecken zeigen“, sagt Ehrhoff. Die Stadt am Pazifik, eine der schönsten Metropolen der Welt, hat den Eishockey-Profi aus dem Ruhrgebiet in seinen Bann gezogen. „Es ist sehr schön mit dem Wasser und den Bergen“, schwärmt er: „Man kann alles zu Fuß machen, zum Essen, zum Shopping, Ausgehen, in den Stanley Park – wenn das Wetter stimmt, ist es traumhaft.“



Zeigen könnte Ehrhoff den deutschen Olympioniken auch ein Stück Heimat in der Fremde. „Es gibt einen deutschen Metzger, einen deutschen Konditor, es hat schon einige Deutsche hierhin verschlagen“, sagt er. Er selbst gehört seit Saisonbeginn auch dazu - und hat den Wechsel von den San Jose Sharks zu den Canucks nicht bereut: „Ich spiele sehr viel, meine Leistung ist konstant, es ist alles sehr positiv.“



Mit deutlich über 25 Minuten Eiszeit pro Spiel, vielen Einsätzen im Überzahlspiel und den meisten Toren seiner NHL-Karriere ist der gebürtige Moerser in Vancouver zu einem Leistungsträger gereift. Das beeindruckt auf Bundestrainer Uwe Krupp. „Er hat endgültig den Durchbruch geschafft“, sagt der einzige deutsche Stanley-Cup-Sieger, der Ehrhoff eine vergleichbare Karriere zutraut: „Ich glaube, er hat ähnliche Möglichkeiten wie ich damals.“ Er sei bereits jetzt auf dem gleichen Level wie Marco Sturm, der beste deutsche NHL-Spieler, „und hat noch Raum nach oben.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...