Deutschlands U20 Favorit in Bled
Berichte aus der Frauen-BundesligaVon 11. bis 17. Dezember 2005 findet die U-20-Weltmeisterschaft Div. I Gruppe A im slowenischen Bled statt. Im System „Jeder-gegen-Jeden“ wird zwischen den Teams aus Deutschland, Dänemark, Japan, Frankreich, Ukraine und Gastgeber Slowenien ein Aufsteiger ermittelt. Zweiter Aufsteiger ist der Sieger der Gruppe B, die ihre Spiele zwischen 12. und 18.Dezember in der weißrussischen Hauptstadt Minsk austrägt. Teilnehmer sind hier Österreich, Ungarn, Italien, Kasachstan, Polen und Gastgeber Weißrussland. Nach dem Sieg beim Vier-Nationen-Turnier im November in Huttwil (Schweiz) stellt Bundestrainer Ernst Höfner in der heutigen DEB-Pressemitteilung fest: „Unser Ziel ist der Aufstieg. Dafür muss aber auch alles passen. Mit welcher Verfassung die Spieler aus dem Verein kommen, ist hier ein ganz entscheidender Faktor. Aber ich bin optimistisch und habe Vertrauen in die Mannschaft. Nun müssen wir einfach hoffen, dass sich niemand mehr verletzt und auch die psychische Verfassung der Spieler stimmt. Dann haben wir eine gute Chance, unsere Spiele zu gewinnen und unser Ziel zu errreichen. Die noch offenen drei Positionen werde ich Anfang nächster Woche benennen. Von den auf Abruf stehenden Spielern werden noch ein Verteidiger und zwei Stürmer nominiert.“ Bereits am kommenden Mittwoch, dem 7. Dezember, reist das deutsche Team nach Bled, wo vor dem ersten Turnierspiel noch vier Trainingseinheiten auf dem Programm stehen. Der vorläufige Kader: Tor: Ziffzer (Eisbären Berlin), Greiss (Köln); Verteidigung: Dietrich (Straubing), Krueger (Penticton/WHL), Goc (Freiburg), Cespiva (Heilbronn), Ondruschka (Weiden), Kramer (Eisbären Berlin); Sturm: Martens, Gawlik (beide Eisbären Berlin), Schütz (St. John/QMJHL), Gogulla, Müller (beide Köln), Pietta (Krefeld), Schymainski (Straubing), Schlager (Bietigheim), Danner (Freiburg), Tepper (Bremerhaven), Reiss (Hannover Scorpions). Auf Abruf: Tor: Dshunussow (Eisbären Berlin); Verteidigung: Hrstka (Köln), Langwieder (Heilbronn); Sturm: Schietzold, Pielmeier (beide Heilbronn), Saal (Bremerhaven), Kettemer (Kaufbeuren). Der Spielplan der Deutschen: Sonntag, 11.12. (Beginn: 16.30 Uhr) gegen Japan, Montag, 12.12. (13.00 Uhr) gegen Frankreich, Mittwoch, 14.12. (16.30 Uhr) gegen die Ukraine, Donnerstag, 15.12. (16.30 Uhr) gegen Dänemark und Samstag, 17.12. (20.00 Uhr) gegen Slowenien