Deutschland - USA 0:7

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutschen Frauen mussten bei der Weltmeisterschaft in Schweden erwartungsgemäß ihre zweite

Niederlage hinnehmen: Am gestrigen Dienstagabend unterlag das Team von Bundestrainer Peter

Kathan den hochfavorisierten Spielerinnen aus den USA mit 0:7. Damit steht bereits vor der

abschließenden Vorrundenpartie gegen China (heute, Beginn 16.00 Uhr) fest, dass die Frauen ab

Freitag in der Platzierungsrunde um die Ränge fünf bis acht um den Klassenerhalt kämpfen müssen –

laut Kathan das Minimalziel für seine Mannschaft. Die hohe Niederlage resultierte vor allem aus

einem schwachen ersten Abschnitt. In den ersten Minuten erstarrten laut Pressemitteilung des DEB

die nervösen deutschen Frauen vor Ehrfurcht und luden die US-Spielerinnen förmlich zum

Toreschießen ein. In nur 13(!) Sekunden schlug der Weltranglistenzweite sage und schreibe dreimal

zu, der Sieg war damit bereits unter Dach und Fach. Deutschland erholte sich erst im zweiten Drittel,

legte etwas Respekt vor dem übermächtigen Gegner ab und kam vor allem in Überzahl sogar selbst

zu einigen Chancen. Die beste vergaben Michaela Lanzl und Maritta Becker nach knapp 34 Minuten,

die einen Konter nicht im Tor von Megan von Beusekom unterbrachten. Dass die deutschen

Mädchen besser mithielten, wurde auch durch Zahlen belegt: So lautete das Schussverhältnis

immerhin nur 10:8 für die USA. Und dieser Trend setzte sich auch in den letzten 20 Minuten fort.

Deutschland kassierte zwar schon nach 49 Sekunden das 0:7, doch danach lieferte das Team dem

Olympiasieger von 1998 einen bravourösen Kampf. Der verdiente Lohn, der Ehrentreffer, jedoch fiel

nicht mehr; selbst eine 5:3-Überzahlsituation nutzte das DEB-Team nicht. Dennoch war der

Einsatzwille der deutschen Mannschaft enorm. Das Resultat war das beste Ergebnis gegen die USA

seit Dezember 2001, als Deutschland in Lake Placid mit 1:7 unterlegen war. Einziger

Wermutstropfen für das DEB-Team: Denise Soesilo kugelte sich im zweiten Drittel die Schulter aus

und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. - Tore: 0:1 (3.19) Granato, 0:2

(3.26) Kauth, 0:3 (3.32) King, 0:4 (17.47) Wendell, 0:5 (18.24) King, 0:6 (28.31) Stephens, 0:7

(40.49) Stephens. Die Gruppeneinteilung: Gruppe A Kanada (CAN), Schweden (SWE), Russland

(RUS), Kasachstan (KAZ); Gruppe B USA, Finnland (FIN), Deutschland (GER), China (CHN)

Spielplan und bisherige Ergebnisse SWE – RUS 3:1, USA – CHN 8:2, CAN – KAZ 10:0, FIN –

GER 5:1, RUS – CAN 0:12, SWE – KAZ 5:1, GER – USA 0:7, FIN – CHN 5:1; 6. April 16.00 Uhr

in Linköping KAZ – RUS, in Norrköping CHN – GER, 20.00 Uhr in Linköping CAN – SWE, in

Norrköping USA – FIN.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...