Deutschland kämpft bei WM nur um Klassenerhalt

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 2 Minuten


Mit ein wenig Neid verfolgte Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp vor einigen Wochen den Siegeszug der Handball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land. Eishockey ist zwar von den Zuschauerzahlen her die beliebteste Hallensportart in Deutschland, doch während sein Kollege Heiner Brand ein Team aus einer der besten Ligen der Welt rekrutierte und den Titel holte, hat Krupp von vornherein keine Chance, bei  der am Freitag beginnenden Eishockey-Weltmeisterschaft in Moskau und Mytischtschi mehr als den Klassenerhalt zu schaffen. Das Welteishockey wird nach wie vor von den sieben Top-Nationen Schweden, Finnland, Russland, Tschechien, Slowakei, Kanada und USA dominiert, der Rest der Welt balgt sich um die Verfolgerrolle.

Mit den besten deutschen Spielern an Bord hätte der Bundestrainer immerhin die Chance, gegen Nationen wie die Schweiz um den achten Platz zu konkurrieren, doch die wenigen Stars stehen nicht zur Verfügung. Von den sieben deutschen Profis in der nordamerikanischen Profiliga NHL kommt kein einziger nach Moskau, das ist so, als müssten die Basketballer auf sieben Dirk Nowitzkis verzichten. Von den in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verbleibenden Stammspielern sind vor allem in der Abwehr Verletzte zu beklagen, zum Beispiel der beste deutsche Verteidiger Sascha Goc oder Kölns Defensiv-Kämpfer Andreas Renz.

Krupp hat dennoch eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammengestellt, die in der WM-Vorbereitung gute Ergebnisse erzielte. Wie im Vorjahr verzichtete der einzige deutsche Stanley-Cup-Sieger dabei auf namhafte Akteure wie Düsseldorfs Klaus Kathan oder Mannheims Eduard Lewandowski. „Der stärkste Spieler der Liga ist nicht gleich der effektivste für die Nationalmannschaft“, sagt Krupp und führt damit sein erfolgreiches Konzept fort, mit dem er vor einem Jahr den sofortigen Wiederaufstieg in die Weltelite schaffte. Robustheit und Energie führen international für einen Underdog zum Erfolg, nicht Filigrantechnik.

Die deutsche Mannschaft trifft in der Vorrunde auf Kanada, die Slowakei und Norwegen. Die Skandinavier stehen mit den Deutschen auf Augenhöhe, das Duell gegen das Team um den Kölner Verteidiger Mats Trygg wird allgemein als Schlüsselspiel um den Klassenerhalt gewertet. Wer dieses Spiel gewinnt, ist alle Sorgen los. Der Verlierer hingegen muss in die Absiegsrunde, wo alles passieren kann, wie Deutschland vor zwei Jahren bitter erfahren musste.

Auf absehbare Zeit wird sich die internationale Rolle der Deutschen im Welteishockey nicht ändern, dazu sind die Defizite in der nationalen Nachwuchsförderung noch immer zu groß. Uwe Krupp forderte in der vergangenen Woche eine weitere Reduzierung der Ausländer-Kontingente in der DEL, zurzeit dürfen bis zu elf Ausländer pro Team spielen. Doch die Liga wies Krupps Forderung zurück, eine Reduzierung würde die Gehälter der deutschen Stars explodieren lassen.

Der Weg zu einem deutschen "Eishockey-Wintermärchen" ist noch weit.

Alexander Brandt 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...