Deutschland ist Europameister im Sledge-Eishockey

Letzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WMLetzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WM
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem unglaublichen Durchmarsch ist es der Deutschen Nationalmannschaft im Sledge-Eishockey während der Europameisterschaft, die in der vergangenen Woche in Zlin `(Tschechien) stattfand, gelungen, nicht nur die Qualifikation für die Paralympics 2006 in Turin zu erreichen. Deutschland ist durch den Turniererfolg erster offizieller Europameister in dieser Sportart. Das vom Trainer-Duo Michael Gursinsky und Wolfgang Kempe gecoachte bundesdeutsche Team punktete gegen die Mannschaften aus Italien (16:0), Favorit Schweden (2:2), Tschechien (6:0), Großbritannien (4:0) und Estland (5:0). Top-Scoorer Udo Segreff (Hannover) und Sebastian Kessler (Wiehl) waren dabei die erfolgreichsten Goalgetter. Die geschlossene Mannschaftsleistung bildete den Grundstein für diesen sensationellen Erfolg. Keeper Alexander Klein (Heidelberg) gehörte zu den erfolgreichsten Torleuten des Turniers. Neun Jahre Aufbauarbeit in dieser Sportart im Handicap-Bereich tragen nun Früchte. Begonnen mit einem Team in Hannover im Jahre 1996, weiterentwickelt über Mannschaften in Bremen, Dresden, Wiehl, Heidelberg und jüngst in Kamen wird Sledge-Eishockey mittlerweile seit 2000 über ein Ligabetrieb in Deutschland weiter publik gemacht. Noch 2001 musste sich Deutschland in einem Qualifikationsturnier für die Paralympics in Salt Lake City 2002 der Mannschaft aus Estland unterlegen sehen. Seither ist eine gezielte und kontinuierliche Aufbauarbeit mit Sichtungsturnieren, Trainingslagern, Auslandsreisen nach Japan, USA, Schweden, England, Polen, Tschechien und Schweiz betrieben worden. Tausende Reisekilometer und hunderte Trainingsstunden, von Trainern, Betreuerinnen und Physiotherapeuten in Ehrenämtern erbracht waren notwendig.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...