Deutschland-Cup zum vierten Mal in der Preussag Arena

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vom 07. bis 09.11.2003 trifft die deutsche Nationalmannschaft beim Deutschland-Cup 2003 auf den amtierenden Olympiasieger und Weltmeister Kanada, den Olympia-Zweiten von Salt Lake City, die USA sowie auf die Schweiz.

In der schönsten Eishockeyarena Deutschlands stehen an drei Tagen sechs hochklassige Spiele auf dem Programm. Dabei kommt es zur großen Revanche zwischen den Mannschaften aus Kanada und Deutschland: Bei der WM 2003 in Finnland schickten die Kanadier das DEB-Team im Viertelfinale nach einem spannenden Spiel in der Overtime nach Hause. Bundestrainer Hans Zach will in Hannover die Chance der Revanche nutzen.

Neben Weltklasse-Eishockey in mitreißender Atmosphäre erwartet die Besucher vor, zwischen und nach den Spielen ein buntes Rahmenprogramm in den großzügigen Foyers mit Live-Musik, Torwandschießen und gastronomischen Leckereien.

Das Eishockey-Spektakel beginnt bereits am 06.11. in Hannovers Innenstadt: Auf dem Platz der Weltausstellung, dort, wo heute noch die EXPO-Uhr steht, werden die Eishockey-Fans mit heißen Rhythmen auf den Deutschland-Cup 2003 eingestimmt. Dazu gibt es Interviews und Autogrammstunden.

Am Abend des 06.11. öffnet Oberbürgermeister Dr. Herbert Schmalstieg das Ratshaus für die Mannschaften: Die Stadt Hannover und die Hannover Marketing Gesellschaft werden sich in diesem Jahr verstärkt für den Deutschland-Cup einsetzen, um den Ruf Hannovers als Sportstadt einmal mehr unter Beweis zu stellen.

Neue Seite 1

Am

Samstag, 08.11.2003 steht nach den offiziellen Spielen ein weiterer Leckerbissen

auf dem Programm. Zwei Promi-Mannschaften, bestehend aus je 10 Personen, werden

zweimal 10 Minuten gegeneinander antreten. Mit dabei sind u.a. Radrennprofi

Grischa Niermann, der Schwimmer Lars Conrad, Bronzemedaillengewinner der WM in

Barcelona 2003, und Kurt Becker, Fußballtrainer von Ramlingen-Ehlershausen.

Eishockey-Familien

sollten sich bereits den Sonntag vormerken: Dann steht die Preussag Arena im

Zeichen des fast schon traditionellen Family-Days mit Programm und Angeboten für

die ganze Familie und dem leckeren und preisgünstigen Family-Brunch ab 11.00

Uhr.

Der

Deutschland-Cup findet im Jahr 2003 zum 13. Mal statt. Ausrichter ist der

Deutsche Eishockey-Bund, Veranstalter zum 4. Mal die Preussag Arena. Jedes

Nationalteam wird drei Gruppenspiele an drei Tagen gegen jeden der drei anderen

Teilnehmer absolvieren. Die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt das

Turnier.

Bis

zu 10.500 Eishockey-Begeisterte pro Spiel können den Deutschland-Cup hautnah

live erleben. Aufgeteilt auf drei Ränge bieten alle Sitz- und Stehplätze eine

perfekte Sicht auf das Spielfeld.


Spielplan Deutschland-Cup

2003:


Freitag, 07.11.2003, 16.00 Uhr,           

SUI           

-           

CAN


Freitag, 07.11.2003, 20.00 Uhr,           

GER           

-           

USA


Samstag, 08.11.2003, 14.00 Uhr,           

SUI           

-           

GER


Samstag, 08.11.2003, 18.00 Uhr,           

USA           

-           

CAN


Sonntag, 09.11.2003, 14.00 Uhr,           

GER           

-           

CAN


Sonntag, 09.11.2003, 18.00 Uhr,           

USA           

-           

SUI

 


Hier gibt’s die Tickets!

Karten

für das Eishockeyfest in der Preussag Arena gibt es unter der Hotline Tel. 0 18

05/87 80 80 (12 Ct/min), bei allen CTS-EVENTIM-Vorverkaufsstellen oder unter

www.preussag-arena.de. Mit einem Tagesticket erleben die Besucher zwei Spiele

mit allen vier Teams, bei allen sechs Spielen sind sie mit der günstigen

Dauerkarte dabei.

Ticketpreise

Kategorie

Tagesticket

Dauerkarte

1

36,50

99,--

2

28,50

76,--

3

23,50

61,--

4

20,50

57,--

 


Die Kartenpreise verstehen sich

inkl. aller Gebühren. Die Tickets gelten als kostenlose Fahrscheine für die

An- und Abreise im öffentlichen Nahverkehr des GVH.

Kinder

bis 4 Jahre ohne Sitzplatzanspruch erhalten freien Eintritt.

Kinder,

Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbeschädigte erhalten gegen Vorlage ihres

Ausweises 20 % Ermäßigung.

Rollstuhlfahrer

und je ein Begleiter erhalten 50 % Ermäßigung (für Plätze in den Blöcken U1

und U17)!

Jetzt die Hockeyweb-App laden!