Deutschland-Cup: Hannover - "Nabel des Eishockeys"

Zufrieden zeigte sich Turnierdirektor Marco Stichnoth mit den Vorbereitungen zum diesjährigen Deutschland-Cup, der vom 8. bis zum 11. November in der hannoverschen TUI-Arena stattfinden wird. Gleichzeitig stellte Stichnoth am Dienstag vor der DEL-Partie zwischen den Hannover Scorpions und den Mannheimer Adlern das Rahmenprogramm für die 18. Auflage vor. Neben der deutschen Nationalmannschaft werden die Teams von Japan, der Schweiz, Slowakei, Dänemark und den USA um den Turniersieg kämpfen.
So wird es in Zusammenarbeit mit den Betreibern des Snowdomes Bispingen am ersten Spieltag eine Apres-Ski-Party mit Schneekanonen geben. Der Freitag wird, wie im Vorjahr, zum Schul- und Kindertag werden. Schulen und Vereine haben die Möglichkeit, sich in den Farben der teilnehmenden Nation zu präsentieren. Eine Wiederauflage der legendären deutsch-deutschen Duelle wird es am Abend des dritten Turniertages geben. Die Ü35-Auswahlen der beiden Landesteile werden jeweils von Lorenz Funk Senior (West) und Friedhelm Bögelsack (Ost) angeführt. Traditionell mit dem Frühschoppen der Bunten Mischung Deutschland wird am Pferdeturm der Finaltag am Sonntag eingeläutet. Für die Anhänger wird es ferner auch einen Shuttle-Service vom Eisstadion am Pferdeturm und der TUI-Arena geben.
Neben allerlei Attraktionen für die Fans, wird es auch zahlreiche Schulungen und Tagungen von Seiten des Deutschen Eishockey-Bundes geben. Auch wird die Deutsche Eishockey-Liga ihre Gesellschafterversammlung am Rande des Turniers abhalten. „Hannover ist dann für das Wochenende der Nabel des Eishockeys“, äußerte sich Stichnoth, der auch mit dem Ticketverkauf auf Vorjahresniveau liegt. So konnten bereits über 7000 Tickets an den Fan gebracht werden.
Jens Wilke