Deutschland-Cup aktuell: Deutschland – Kanada 2:5 - 13. Spiel ohne Sieg
Berichte aus der Frauen-BundesligaDeutschland – Kanada 2:5 (0:3 2:2 0:0)
Der Rekordweltmeister überrumpelte das deutsche Team im ersten Drittel. Schon in der 2. Minute langte Nürnbergs Brad Tapper zu und erzielte die 1:0-Führung für Kanada. In der 9. und 13. Minute legte Kölns Jeremy Adduono mit zwei Toren zur 3:0-Führung des Weltmeisters nach. Greg Poss wollte mit dem Torhüterwechsel (Oliver Jonas kam für Robert Müller) ein Zeichen setzen. Das gelang nur bis zum Beginn des zweiten Drittels. Das Team mit dem Ahornblatt auf der Brust legte nach und führte bis zur 23. Minute schon mit 5:0. Dann endlich gelang dem DEB-Team die erhoffte Ergebniskorrektur. Eduard Lewandowskis Anschlusstreffer zum 1:5 (27.) war aber dann sogar mehr. Mit dem kleinen Erfolgserlebnis im Rücken spielte Deutschland gradliniger und auch erfolgreicher. Logische Folge war der 2:5-Anschlusstreffer von David Sulkovsky hoch ins Netz (37.), der weitere Kräfte frei setzte. Aber hier schlich sich im Anschluss Pech ins deutsche Spiel. Daniel Kreutzer und Sebastian Furchner trafen binnen Sekunden nur den Pfosten des von Jimmy Waite gehüteten kanadischen Tores.
Auch die größten Bemühungen brachten selbst bei einem 5:3-Überzahlspiel keine Resultatsverbesserung. So blieb Deutschland nach nun 13. Spielen ohne Sieg. Den letzten Teilerfolg mit einem 3:3-Remis gab es am 22. August 2004 in Köln gegen Russland, der letzte Sieg war der 3:1-Erfolg am 1. Mai 2004 bei der WM in Prag gegen Österreich.
Es kann also nur besser werden. Darauf setzten auch viele Fans in Deutschland, die gern im DSF ein Spiel in der Verlängerung bis zum Ende sehen würden oder in anderen, von Stimmung auf den Rängen beprägten Arenen erleben möchten. Was natürlich dem Team, dem übertragenden TV-Sender und den Sponsoren besser gefallen würde.
Bundestrainer Greg Poss: "Wir haben die ersten 20 Minuten des Spiels verschlafen, kamen dann aber zu mehr Chancen als Kanada. Wir werden und einige Gespräche führen und ich denke, dass es im Februar und bei der WM-Vorbereitung 2005 neue Gesichter im Team geben wird. Ich denke da an Ronny Arendt, Björn Barta, Mirko Lüdemann, Tino Boos und natürlch Marco Sturm."
Der Deutsche Kader des Spiels gegen Kanada:
Tor:
Robert Müller, ab der14. Minute Oliver Jonas
Abwehr:
Shane Wright, Rob Leask
Sascha Goc, Stephan Retzer
Lasse Kopitz, Stefan Schauer
Patrick Köppchen, Alexander Sulzer
Angriff: Sven Felski, Michael Hackert, David Sulkovsky
Eduard Lewandowski, Alexander Barta, Sebastian Furchner