Deutsches Eishockey trauert um Bodo Lauterjung

Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Deutsche Eishockey-Bund ist tief betroffen von der unerwarteten Nachricht über den Tod von Bodo Lauterjung. Der ehemalige Spitzenfunktionär und langjährige DEB-Vizepräsident hat am Freitag in seiner Wohnung in Ingolstadt einen Herzinfarkt erlitten und verstarb daraufhin noch am selben Abend im Krankenhaus. Bodo Lauterjung wurde nur 69 Jahre alt. „Wir sind alle sehr geschockt und zutiefst betroffen von der Nachricht über Bodo´s plötzlichen Tod“, kommentiert DEB-Präsident Uwe Harnos. „Bodo Lauterjung hat leidenschaftlich für das deutsche Eishockey gewirkt und über acht Jahre als Vizepräsident und Schatzmeister des DEB wertvolle Dienste geleistet.“  

Bodo Lauterjung hat seinen Werdegang als Eishockeyfunktionär 1980 in Ingolstadt begonnen, wo er bis 1997 für den ERC unter anderem Abteilungsleiter und Vizepräsident war. Auf Verbandsebene bekleidete Lauterjung einen Aufsichtsratsposten bei der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft ESBG und war ferner stellvertretender Ligenausschussvorsitzender für den Süden. Im Jahre 2002 wurde er in das Präsidium des Deutschen Eishockey Bunds gewählt, wo er bis 2010 als Schatzmeister die Finanzen des Verbands verantwortete. Mit großem Eifer und Leidenschaft setzte sich der Funktionär insbesondere für die Belange des Fraueneishockeys ein.

Nicht zuletzt seinem nimmermüden Einsatz ist es zu verdanken, dass die Frauen-Weltmeisterschaft Division 1 der IIHF in diesem Jahr vom 11. Bis 17. April auf deutschem Boden in Ravensburg stattfindet. Das deutsche Eishockey hat mit Bodo Lauterjung einen verdienten Funktionär verloren, der für den Sport gelebt hat und stets mit großer Hingabe seine Ämter und Pflichten bekleidet hat. 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....