Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auch gegen Schweiz unterlegen1:4 gegen die Eidgenossen beim Slovakia Cup

Der Torschütze für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft: Nicolas Krämmer von den Hamburg Freezers. Foto: imagoDer Torschütze für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft: Nicolas Krämmer von den Hamburg Freezers. Foto: imago
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Gegensatz zum ersten Vergleich am Donnerstag mit den Slowaken übernahm die deutsche Auswahl gleich von Anfang an die Initiative und suchte mit druckvoller Offensive den Weg nach vorn. Allerdings gelang den Schweizern der Führungstreffer durch einen Penalty von Inti Pestoni, Kai Hospelt, Jens Baxmann, sowie Benedikt Kohl und Yasin Ehliz scheiterten auf der Gegenseite am Keeper der Eidgenossen.

Der Mitteldurchgang ähnelte den ersten 20 Minuten. Deutschland kontrollierte die Partie, konnte die zweitweise drückende Überlegenheit jedoch nicht in Zählbares ummünzen. Weder Matthias Plachta, noch Moritz Müller oder Bernhard Ebner kamen an Conz vorbei. Stattdessen kassierte der nahezu beschäftigungslose Pielmeier den zweiten Gegentreffer im Powerplay der Schweizer. Beim Schlenzer von Juraj Simek war ihm die Sicht versperrt.

Noch vor dem Wechsel wurde die Nationalmannschaft für die Mühen belohnt. Nicolas Krämmer nutzte eine undurchsichtige Situation vor dem Kasten der Schweizer und stocherte die Scheibe zum 1:2 ins Netz. Im zweiten Länderspiel das erste Tor des Hamburgers für Deutschland.

Im Schlussabschnitt merkte man der deutschen Auswahl den Kräfteverschleiß an. Die Eidgenossen standen jetzt stabiler und ließen wenige Gelegenheiten der Nationalmannschaft zu. Nach einem Konter erzielte Gregory Hofmann das 1:3. Der gleiche Spieler traf zum 1:4-Endstand ins leere deutsche Tor.

Die Nationalmannschaft kommt das nächste Mal zum Start der Vorbereitung auf die 2015 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft (Prag/Ostrava) in rund acht Wochen zusammen. Im Rahmen zweier Heimspiele der Euro Hockey Challenge heißt der Gegner am 5. Und 6. April Rekordweltmeister Russland. Der jeweilige Spielort und die Anfangszeit werden in Kürze bekannt gegeben.

Tore: 0:1 Inti Pestoni (4:44), 0:2 Juraj Simek (28:46/PP1), 1:2 Nicolas Krämmer (34:44), 1:3 Gregory Hofmann (52:51), 1:4 Gregory Hofmann (58:24)

Strafminuten: 12 – 6
Zuschauer: 2.720

Deutschland: Pielmeier (Aus den Birken) - Boyle, Sulzer; Plachta, Hospelt, Höfflin – Krueger, Baxmann; Seidenberg, Pietta, Ehliz – Kohl, Müller; Krämmer, Fauser, Möchel – Krupp, Ebner; Riefers, Weiß, Ohmann; Pföderl

Stimmen zum Spiel:

Bundestrainer Pat Cortina: „Wir haben vom Auftaktspiel gegen die Slowaken gelernt, heute gegen die Schweiz hat meine Mannschaft den Puck besser bewegt, viele Zweikämpfe gewonnen und war um einiges besser im Forechecking. Leider war der Schweizer Keeper heute der beste Mann. Allein im ersten Drittel hätten wir ein oder zwei Tore verdient gehabt. Es war ungeachtet des Ergebnisses ein Schritt nach vorn. Uns ärgert natürlich das Resultat. Was wir von den beiden Spielen lernen können, ist, dass wir auf dem höheren Level unser Spiel einfach halten und strukturiert sein müssen.“

Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers): „Es war gegen die Schweiz um einiges besser als noch gegen die Slowakei. Wir sind besser gestartet und waren überlegen. Die Schweizer hatten bis auf den Penalty keinen Torschuss. In meinen Augen war das eine unverdiente Niederlage. Die besser Mannschaft hat verloren. Ich freue mich natürlich über mein erstes Länderspieltor. Es war das 1:2 und wir hatten dadurch das Momentum. Aber leider konnten wir daraus kein Kapital schlagen. Insgesamt war das Turnier eine tolle Erfahrung für mich.“

Karl-Heinz Fliegauf (Generalmanager Nationalmannschaft): „Mit den Ergebnissen können wir natürlich nicht zufrieden sein, aber wir hatten hier eine junge Mannschaft, die lernen sollte. Gegen die Slowaken hat das Team zwar gekämpft, aber letztlich wenig Chancen. Dafür hat sie sich gegen die Schweiz wesentlich gesteigert und war das bessere Team. Für viele Akteure war es eine großartige Erfahrung auf diesem internationalen Level zu spielen, gerade was das Tempo betrifft. Genau das war Sinn und Zweck dieses Turniers.“

Alexander Sulzer (Kölner Haie): „Nach dem Spiel gegen die Slowakei haben wir uns gefangen und die positiven Dinge aus diesem Spiel mit in die Partie gegen die Schweiz genommen. Unsere Linie war gut. Der Unterschied war, dass wir die Chancen zum richtigen Zeitpunkt nicht genutzt haben.“ 


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...

Länderspiel gegen die USA vor der Abreise nach Finnland
Bundestrainer Harold Kreis nominiert 27 Spieler für abschließende Phase der WM-Vorbereitung

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 27-köpfiges Aufgebot für die vierte und abschließende Phase der WM-Vorbereitung berufen. Am heutigen Mittwoch trifft die DEB-Auswa...