Der Kampf um die Olympia-Tickets

Kasachstan ist auf dem besten Wege, einen der drei noch freien Plätze für die Schlussphase der Qualfikation für die Olympischen Spiele 2010 in Vancover zu erreichen. In den derzeit laufenden drei Turnieren der „Pre-Qualifikation“ liegt die Ex-Sowjet-Republik nach zwei von drei Spielen mit 24:0 Toren und sechs Punkten auf dem ersten Platz der Gruppe B. In Narva (Estland) besiegte der Gruppenfavorit das Team aus Spanien überdeutlich mit 17:0. Am Freitag folgte noch ein 7:0 gegen die Gastgeber. Auch die Niederländer sollten im abschließenden Spiel am Sonntag kein Problem darstellen.
Die Gruppe C in Budapest (Ungarn) hat erst am Freitag den ersten Spieltag absolviert. Erwartungsgemäß gewann Litauen zunächst mit 4:2 gegen Kroatien, ehe die Magyaren deutlich mit 9:1 die Oberhand gegen Serbien behielten.
In der Gruppe D in Sanok (Polen) wird es am Sonntag einen Showdown zwischen den Gastgebern und Japan geben. Die Asiaten liegen derzeit mit sechs Punkten noch vor den Weiß-Roten, die es nach einem 3:2-Penaltysieg gegen Großbritannien sowie einem 9:1 gegen Rumänien derzeit auf fünf Zähler bringen.
B – C – D. Was ist denn mit Gruppe A? Das war sozusagen die „Pre-Pre-Qualifikation“ für die drei derzeit laufenden Turniere. Dabei hatte sich Spanien gegen Bulgarien, Mexiko und die Türkei in Ankara durchgesetzt.
In der jetzigen Vorqualifikation sind übrigens auch vier Cracks vertreten, die in Deutschland spielen. Für die Niederlande greifen James Schaafsma (REV Bremerhaven, 2. Bundesliga) und Kevin Bruijsten (Moskitos Essen, Regionalliga NRW) zum Schläger. Oliver Ciganovic (ECC Preussen Juniors Berlin, Regionalliga Ost) verstärkt die kroatische Mannschaften, während sich Adam Borzecki (Tölzer Löwen, 2. Bundesliga) mit Polen wie gesagt gar Hoffnungen auf die nächsten Runde machen kann.
Die letzte Qualifikationsphase geht vom 5. bis zum 8. Februar über die Bühne. Die Gruppe E besteht derzeit aus Deutschland, Slowenien und Österreich; gespielt wird in Hannover. Die Gruppe F trifft sich in Riga. An den Start gehen Lettland, Italien und die Ukraine. Oslo ist Gastgeber für die Gruppe G mit Norwegen, Dänemark und Frankreich. In allen drei Gruppen kommt noch jeweils ein Qualifikant aus den Vorqualifikationen hinzu. Nur die Sieger der drei Gruppen in der Final-Qualifikation erreichen die Olympischen Spiele (16. bis 28. Februar 2010), für die Kanada, USA, Schweiz, Russland, Tschechien, Slowakei, Schweden, Finnland und Weißrussland aufgrund der Platzierungen bei den letzten Weltmeisterschaften automatisch qualifiziert sind.
Bei den Frauen hat derweil bereits die finale Qualifikationsphase begonnen. Deutschland ist in Bad Tölz Gastgeber eines der beiden Turniere. Deutschland unterlag am Donnerstag zum Auftakt der Slowakei mit 0:2. Ein schlechtes Zeichen, denn auch bei den Damen qualifzieren sich nur die Gruppensieger für Vancouver. In der Parallelgruppe kommt es am Sonntag in Shanghai zum Showdown zwischen Gastgeber China und Japan. Direkt für Olympia qualifiziert sind: Kanada, Schweden, Schweiz, USA, Finnland, Russland.
Kurioses am Rande: In der Vorrunde schossen die Slowakinnen das bedauernswerte Team aus Bulgarien mit 82:0 (!) ab. Dennoch reichte es nicht zum Weltrekord. Den halten immer noch die U-20-Junioren (also die Jungs, nicht die Mädchen) von Südkorea, die 1998 bei der Asien-Ozeanien-Meisterschaft gegen Thailand mit 92:0 so richtig zugelangt hatten. Die bulgarischen Frauen kassierten aktuell übrigens 192 Gegentore in vier Spielen. (the)
Die bisherigen Ergebnisse:
Männer:
Vorqualifikation; Gruppe B:
Kasachstan – Spanien 17:0 (7:0, 6:0, 4:0)
Niederlande – Estland 4:6 (2:1, 1:1, 1:4)
Niederlande – Spanien 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Estland – Kasachstan 0:7 (0:4, 0:2, 0:1)
1. Kasachstan 2 / 24:0 / 6
2. Niederlande 2 / 8:7 / 3
3. Estland 2 / 6:11 / 3
4. Spanien 2 / 1:21 / 0
Vorqualifikation; Gruppe C:
Litauen – Kroatien 4:2 (0:2, 3:0, 1:0)
Ungarn – Serbien 9:1 (4:0, 1:1, 4:0)
1. Ungarn 1 / 9:1 / 3
2. Litauen 1 / 4:2 / 3
3. Kroatien 1 / 2:4 / 0
4. Serbien 1 / 1:9 / 0
Vorqualifikation; Gruppe D:
Japan – Rumänien 7:0 (3:0, 3:0, 1:0)
Polen – Großbritannien 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.P.
Japan – Großbritannien 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
Rumänien – Polen 1:9 (1:3, 0:3, 0:3)
1. Japan 2 / 9:1 / 6
2. Polen 2 / 12:3 / 5
3. Großbritannien 2 / 3:5 / 1
4. Rumänien 2 / 1:16 / 0
Abschlusstabelle der Gruppe A („Vor-Vorqualifikation“):
9. bis 11. Oktober
Mexiko – Bulgarien 2:6 (1:2, 0:3, 1:1)
Spanien – Türkei 14:1 (2:1, 6:0, 6:0)
Spanien – Mexiko 4:5 (3:2, 1:2, 0:1)
Bulgarien – Türkei 8:0 (2:0, 3:0, 3:0)
Bulgarien – Spanien 2:6 (0:1, 1:4, 1:1)
Türkei – Mexiko 2:9 (0:3, 1:2, 1:4)
1. Spanien 3 / 24:8 / 6
2. Bulgarien 3 / 16:8 / 6
3. Mexiko 3 / 16:12 / 6
4. Türkei 3 / 3:31 / 0
(Plätze 1 bis 3 nach direktem Vergleich)
Frauen:
Finale Qualifikation, Gruppe C:
Kasachstan – Frankreich 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)
Deutschland – Slowakei 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
1. Kasachstan 1 / 6:1 / 3
2. Slowakei 1 / 2:0 / 3
3. Deutschland 1 / 0:2 / 0
4. Frankreich 1 / 1:6 / 0
Finale Qualifikation, Gruppe D:
Japan – Tschechien 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
China – Norwegen 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)
Japan – Norwegen 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
Tschechien – China 3:4 (1:1, 2:1, 0:2)
1. China 2 / 9:3 / 6
2. Japan 2 / 6:3 / 6
3. Tschechien 2 / 5:7 / 0
4. Norwegen 2 / 1:8 / 0
Abschlusstabellen der Vorqualifikation:
Gruppe A:
Bulgarien – Italien 0:41 (0:17, 0:12, 0:12)
Slowakei – Lettland 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Kroatien – Bulgarien 30:1 (8:0, 13:0, 9:1)
Italien – Slowakei 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)
Lettland – Kroatien 9:0 (1:0, 3:0, 5:0)
Bulgarien – Lettland 0:39 (0:14, 0:11, 0:14)
Slowakei – Bulgarien 82:0 (31:0, 24:0, 27:0)
Italien – Kroatien 8:0 (1:0, 4:0, 3:0)
Lettland – Italien 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
Kroatien – Slowakei 1:18 (1:5, 0:9, 0:4)
1. Slowakei 4 / 105:2 / 12
2. Lettland 4 / 53:3 / 9
3. Italien 4 / 51:8 / 6
4. Kroatien 4 / 31:36 / 3
5. Bulgarien 4 / 1:192 / 0
Gruppe B:
Norwegen – Großbritannien 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
Slowenien – Österreich 0:7 (0:1, 0:4, 0:2)
Österreich – Norwegen 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
Slowenien – Großbritannien 1:5 (0:2, 1:1, 0:2)
Großbritannien – Österreich 4:3 (1:1, 2:1, 0:1, 1:0) n.V.
Norwegen – Slowenien 15:1 (7:0, 5:0, 3:1)
1. Norwegen 3 / 19:2 / 9
2. Großbritannien 3 / 10:7 / 5
3. Österreich 3 / 10:5 / 4
4. Slowenien 3 / 2:27 / 0
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝