DEB-Team schlägt Russland durch Top-PowerplayDeutschland - Russland 4:3

Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.deFoto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einem sehr intensiven und mit hohem Tempo geführten Spiel startete zunächst die Sbornaja besser und ging bereits in der vierten Minute in Führung. Pietta konnte in Überzahl ausgleichen, aber die Gäste gingen erneut in Führung. Das Team von Bundestrainer Kölliker arbeitete sich aber mit zunehmender Spieldauer immer besser in das Spiel hinein.

In Überzahl gelang John Tripp im zweiten Drittel der Ausgleich, aber auch das russische Powerplay war durch Petushko erfolgreich. Im letzten Drittel egalisierte der starke John Tripp erneut im Powerplay, bevor Kapitän Kai Hospelt wiederum in numerischer Überlegenheit den Siegtreffer erzielte.  

Deutschland überzeugte besonder kämpferisch und taktisch. Den Unterschied zur technisch besseren russischen Mannschaft machte die hundertprozentige Auswertung des Überzahlspiels. Beide Teams boten Eishockey auf hohem internationalen Niveau, obwohl es sich um ein Vorbereitungsspiel für die WM handelte und auf beiden Seite von viele durch die noch laufenden Play-offs fehlten. Die Fans feierten das deutsche Team in der mit 4000 Zuschauern ausverkauften Freibruger Franz-Siegel-Halle.


Deutschland – Russland 4:3 (1:2, 1:1, 2:0)
Tore:
3:07 0:1 Maksim Chudinov (Vadim Shipachev, Evgeny Skachkov, 5/4)
15:37 1:1 Daniel Pietta (Jerome Flaake, Tim Schüle, 5/4)
16:42 1:2 Sergei Shirokov (Maxim Pestushko, Ilya Zubov)
26:08 John Tripp (Kai Hospelt, Sebastian Furchner, 5/4)
29:38 Maxim Pestushko (Überzahl-Tor) (Ilya Zubov, Iakov Ryilov, 5/4)
44:32  John Tripp (Christopher Fischer, Kai Hospelt, 5/4
51:52  Kai Hospelt (Christopher Fischer, John Tripp, 5/4)
Strafen: Deutschland: 14 - Russland: 8
Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi
Zuschauer: 4005 (ausverkauft)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...