Das deutsche Eishockey feiert 110-jährige IIHF-MitgliedschaftSechstes Mitglied er damaligen Ligue Internationale de Hockey sur Glace

DEB-Präsident: Franz Reindl. (picture alliance/Tobias Hase/dpa)DEB-Präsident: Franz Reindl. (picture alliance/Tobias Hase/dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits 1908 – im Gründungsjahr der LIHG – fanden die ersten vom Weltverband organisierten Spiele auf deutschem Boden statt. Vier Teams traten vom 3. bis 5. November in Berlin gegeneinander an. Die erste von der IIHF ausgetragene Weltmeisterschaft außerhalb der Olympischen Spiele startete 1930 in Chamonix, musste aber nach dem Viertelfinale aufgrund der Witterungsbedingungen nach Berlin und Wien ausweichen. Es war die erste von acht Weltmeisterschaften auf deutschem Boden. Der Gewinn der Silbermedaille bei diesem Turnier konnte im Jahr 1953 wiederholt werden – beide Leistungen gelten bis heute als größte Erfolge einer deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei IIHF-Weltmeisterschaften.

Auch die Eishockeyturniere bei Olympischen Spielen werden von der IIHF mitorganisiert. In der 110-jährigen IIHF-Zugehörigkeit des deutschen Eishockeys sind der Gewinn der Bronzemedaille in Lake Placid 1932 und Innsbruck 1973 sowie der jüngste Gewinn der Silbermedaille in Pyeongchang 2018 als größte Erfolge der deutschen Eishockeygeschichte einzuordnen.

Seit der Aufnahme als IIHF-Mitglied bestritt die deutsche Nationalmannschaft insgesamt 1.439 Spiele. Hierbei stehen 541 Siege, 120 Remis und 778 Niederlagen zubuche. Seit 2007 spielt die Männer-Nationalmannschaft erstklassig. Mit der Frauen-Nationalmannschaft, der U20- und U18-Nationalmannschaft treten vier deutsche Auswahlen in der Top-Division an. Mit der „2020 IIHF U18 Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft Div. IA“ findet vom 3. bis 9. Januar 2020 in Füssen das nächste IIHF-Turnier auf deutschem Boden statt.

Franz Reindl, DEB-Präsident: „Der Deutsche Eishockeysport blickt mit Dank, Stolz, besonderen Höhen aber auch schwierigen Momenten auf 110 Jahre Mitgliedschaft in der Internationalen Eishockeyfamilie zurück. Wir haben in dieser Zeit in herausragender Weise von all unseren internationalen Partnern, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen profitiert. Wir sind heute sportlich mit der Nationalmannschaft und besonders der Profiliga DEL weltweit anerkannt. Mit unserem DEB-Konzept POWERPLAY 26 sind wir auf einem guten Weg, um unseren Sport weiter voranzubringen auf nationaler und internationaler Ebene."

René Fasel, IIHF-Präsident: „Herzliche Gratulation dem Deutschen Eishockey-Bund zum Jubiläum. Als der DEB vor 110 Jahren sechstes Mitglied der IIHF wurde, zeigte er sich von Beginn an als aktives Mitglied, EM-Medaillengewinner und Gastgeber internationaler Turniere. Die Konkurrenz ist heute zwar viel größer, doch in den letzten Jahren hat das deutsche Eishockey auf dem Eis mit Olympia-Silber wie auch neben dem Eis mit Begeisterung in den Eishallen wieder Ausrufezeichen setzen können. Ich wünsche dem DEB für seine Ambitionen alles Gute und dass Eishockey weiter einen großen Platz im Herzen der deutschen Sportfans haben wird.“

Jürgen Arnold, DEL-Aufsichtsrat: „Die Deutsche Eishockey Liga fühlt sich geehrt, als Teil der deutschen Eishockey-Familie an der Entwicklung unseres Sports im internationalen Maßstab mitwirken zu können. Dies umso mehr, als die IIHF einer der traditionsreichsten und ältesten Sportverbände der olympischen Wintersport-Geschichte überhaupt ist. In nunmehr 110 Jahren seiner Mitgliedschaft hat sich das deutsche Eishockey stets sehr engagiert eingebracht und so einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass unserem Sport der Brückenschlag von der Tradition in die Moderne vorbildhaft gelungen ist.“

Stefan Schaidnagel, DEB-Sportdirektor: „Für den DEB bedeutet die 110-jährige Mitgliedschaft ein Meilenstein im Kreis des internationalen Eishockeys. Mit der Aufnahme im Jahr 1909 entwickelte sich eine Vielzahl an internationalen Beziehungen, welche im sportlichen Austausch auf höchstem Niveau bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften im Senioren- und Nachwuchsbereich regelmäßig gepflegt werden. Die internationale Eishockeyfamilie ist für das deutsche Eishockey ein wichtiger Partner auf allen Ebenen des organisierten Sports. Als deutscher Eishockeysport muss es uns ein Anliegen sein, in Kooperation mit der IIHF und allen internationalen Partnerverbänden das Eishockey weltweit weiter zu entwickeln.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...

Nachfolger von Andreas Niederberger
Lutz Michel übernimmt Position im DEB-Präsidium

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. (DEB) hat die vakante Position im DEB-Präsidium satzungsgemäß besetzt. Für Andreas Niederberger, der sein Amt im Oktober 2024 aus p...