Damen-Nationalmannschaft vor dem Air-Canada-Cup 2004

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Es ist unsere letzte Möglichkeit zum Test vor der Weltmeisterschaft.“ In der Wertigkeit stuft Peter Kathan, Bundestrainer der deutschen Eishockey-Damen, den Air-Canada-Cup 2004 sehr hoch ein. Zum zweiten Mal findet dieses hochrangige Vier-Länder-Turnier in Deutschland statt – nach dem Start 2003 in der Preussag-Arena in Hannover heuer an so traditionsreichen Eishockey-Standorten wie Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz. Hochwertig ist das Turnier nicht nur wegen seiner Terminierung als Generalprobe für die WM Ende März/Anfang April in Halifax/Kanada, auch die Gegner der deutschen Auswahl geben der Veranstaltung einen besonderen Charakter. Zwar trifft das Team am 5. Februar (19 Uhr, Olympia-Eisstadion) wieder auf den altbekannten Rivalen Schweiz – insgesamt bereits das 51. Mal - , doch Tests gegen die finnische und kanadische U22-Auswahl (6./7. Februar in Bad Tölz jeweils ab 19 Uhr) stehen nicht unbedingt auf der Tagesordnung. Und gerade diese Kaliber braucht Deutschland dringend zur Standortbestimmung.

Für Kapitän Christina Oswald ist das Turnier auf jeden Fall eine Generalprobe. Denn: „95 Prozent vom Kader für die WM stehen sicher schon. Und die U22 von Kanada oder Finnland kann man mit Schweden oder Russland gleichsetzen. Und das können direkte Gegner bei der WM sein.“ Auch WM-Vorrundengegner China müsse man etwa in dieses Leistungsniveau einordnen. „Dann sehen wir, was die Siege gegen die Schweiz, Russland und Tschechien wert waren“, meint die 30-jährige Rekordnationalspielerin.

Darüber ist sich auch Peter Kathan nicht ganz im Klaren. „Viele haben gesagt, dass wir besser geworden sind, aber ich kann es nicht genau abschätzen.“ Die Saison lief für die deutschen Eishockey-Damen bislang sehr erfolgreich. Seit der ausgefallenen WM 2003 in China gab es in sieben Spielen nur eine Niederlage gegen die Schweiz (1:2 am 26. Dezember in Bad Tölz). Dafür hatte sich das DEB-Team am nächsten Tag aber mit einem 7:0-Kantersieg gegen die Eidgenössinnen revanchiert. Neben dem 3:2-Erfolg gegen Russland im November beim Drei-Nationen-Turnier in der Schweiz war diese Partie in Memmingen sicherlich der Höhepunkt.

Doch für Bundestrainer Kathan ist dies nicht genug. Er fordert von seiner Mannschaft, dass sie auch gegen stärkere Nationen besser abschneidet. „Das mit den hohen Niederlagen gegen Gegner wie Kanada müssen wir jetzt mal in den Griff bekommen.“ Erste Anzeichen würde der Bundestrainer am liebsten schon beim Air-Canada-Cup sehen. „Wir schauen natürlich, dass wir gegen die Schweiz gleich gewinnen, um gut ins Turnier reinzukommen.“ Das war 2003 in Hannover noch misslungen – damals gab es eine 1:2-Niederlage. Aber auch Kanada und ganz besonders den Vergleich mit Finnland nimmt er aufs Korn: „Ganz wichtig ist für mich, dass wir gegen beide wenigstens die Hälfte der Spielzeit voll mithalten, gegen Finnland eigentlich sogar das ganze Spiel.“ Im vergangenen Jahr feierte Deutschland gegen die Nordeuropäer immerhin schon einen Achtungserfolg mit einem 2:2-Unentschieden.

Hinsichtlich des Kaders kann das Trainer-Gespann Peter Kathan/Dieter Reinartz leider nicht ganz aus dem Vollen schöpfen. Besonders schwer hat das deutsche Team der Ausfall von Verteidigerin Susanne Fellner (TV Kornwestheim/Knöchelbruch) getroffen. Zudem fehlen die beiden US-Legionäre Nina Ziegenhals und Raffaela Wolf, die nicht extra für dieses Turnier eingeflogen werden. Da auch Yvonne Fleck (Berlin) absagen musste, wird es in der deutschen Hintermannschaft schon dünn. Da fällt wenigstens positiv ins Gewicht, dass sowohl Christina Oswald, als auch Sabrina Kruck (beide SC Riessersee) wieder einsatzbereit sind. Kapitän Oswald plagte zuletzt eine Schulterecksgelenksprellung, Kruck hatte sich in einem Punktspiel die Schulter ausgekugelt. „Sie hat aber am Montag das Training wieder aufgenommen“, stellte Kathan erleichtert fest. Dennoch kommt der Bundestrainer nicht umhin, zwei Stürmer in die Defensive zu beordern. Stephanie Frühwirth vom TV Kornwestheim hat diese taktische Maßnahme schon mehrmals mitgemachtund souverän gelöst, Nina Ritter (Hamburger SV) stand bislang nur in Überzahl an der blauen Linie. Debütieren wird beim Air-Canada-Cup die erst 15-jährige Jessica Hammerl vom ESC Planegg-Würmtal. Die Planegger sind im Kader generell gut vertreten. Denn neben Torfrau Viona Harrer, die zwar die meiste Zeit für die Tölzer DNL-Mannschaft fängt, bekommt auch Sandra Rumswinkel noch einmal eine Chance, sich auf internationale Bühne zu zeigen. Sonst gibt es im Sturm keine großen Überraschungen.

Christina Oswald steht bei diesem Turnier übrigens vor einem ganz besonderen Jubiläum: Die 30-jährige Rekordnationalspielerin, die seit November 1995 auch Kapitän der Nationalmannschaft ist, bestreitet am Samstag gegen Kanada ihr 200. Länderspiel für Deutschland. Die Garmisch-Partenkirchnerin gilt beim DEB als Frau der ersten Stunde: Schon beim ersten Lehrgang im Jahr 1988 war die damals 15-Jährige dabei. Seitdem verpasste sie nur 14 Länderspiele überhaupt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....