Damen: Meister Kornwestheim mit erfolgreichem Saisonstart

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im vorgezogenen Eröffnungsspiel der neuen Fraueneishockeybundesligasaison empfing Meister Kornwestheim die Mannschaft des ECDC Memmingen. Die Allgäuerinnen mussten beim 2:9 (0:3, 2:3, 0:3) jedoch erkennen, dass die Lady Kodiaks trotz des derzeitigen Fehlens der Schweizer Nationalspielerin Kathrin Lehmann auch in dieser Saison zu Recht zu den Titelanwärtern gezählt werden.

Dagegen absolvieren Vizemeister Berlin und der Dritte der letzten Saison, der ESC Planegg, ihren letzten Saisontest. Beide Teams nehmen am Lyssbach-Cup im westschweizerischen Lyss teil. Gegner dort sind die vier derzeitigen Topteams aus der Schweizer LK A, also Meister Reinach, Vizemeister Lyss, der Dritte der Meisterschaft Lugano und das team aus Oberthurgau. «Hätte Kornwestheim nicht wegen des deutschen Ligenauftakts absagen müssen, wäre es hier zum deutsch-schweizer-Championsturnier gekommen» war Organisationschef Peter Marolf sichtlich stolz über das erlesene Teilnehmerfeld.

Interessant aus deutscher Sicht neben dem Abschneiden der Teams aus Berlin und München aber auch das Auftreten der deutschen Legionärinnen in den beteiligten Schweizer Teams. Neben Nationalstürmerin Maritta Becker, die es nach zwei Jahren in Lyss zur neuen Saison nach Lugano zog, spielen mit Sara Seiler (Reinach) und Kathrin Grandl (Lyss) in dieser Saison zwei weitere Nationalspielerinnen in der höchsten Liga des südlichen Nachbarn.

Für die deutschen Teams verlief der erste Turniertag allerdings weniger erfreulich. Den Planeggerinnen sass beim 2:10 im ersten Gruppenspiel gegen Lugano offenbar noch die Müdigkeit der morgendlichen, vierstündigen Anfahrt in den Gliedern und Köpfen. Nachteilig für das Team dabei auch, dass nur die international unerfahrenste der vier Planegger Torfrauen zur Verfügung stand.

Bei der 3:5-Niederlage gegen Lyss sah es ebenfalls früh nach einer hohen Niederlage aus, aber noch im ersten Spielabschnitt schafften die Oberbayern den Ausgleich. In der zweiten Hälfte der auf 2x15 Minuten reduzierten Spielzeit brachte dann eine 5:3 Powerplaysituation die Entscheidung für die Gastgeberinnen.



Spielerisch besser präsentierten sich die Berlinerinnen. Mit Aushilfe Mirjam Baechler in der Abwehr und Neuzugang Maren Valenti im Sturm dominierten sie fast das gesamte Spiel gegen Meister Reinach. Alleine sie trafen nicht ins Tor. Zwei eigene Aussetzer führten dann zur 0:2-Niederlage.

Auch im zweiten Spiel gegen Oberthurgau verloren die Hauptstädterinnen beim 1:2 nicht gegen die bessere Mannschaft, sondern scheiterten an sich selbst und zum Teil auch merkwürdigen Schiedsrichterleistungen.

Wenigstens gelang mit Nina Kamenik zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich das erste Tor.

Durch Planeggs 3:5-Niederlage gegen Lyss spielen beide deutschen Teams am heutigen Sonntag nur noch um Platz 5.



Dagegen können die deutschen Schweizlegionärinnen mit ihren Teams in den jeweiligen Halbfinals alle noch das Endspiel erreichen. Maritta Becker ist nach ihren sechs Treffern alleine gegen Planegg ein heißer Kandidat auf die Torjägerkrone.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....