Damen: Finale um die Deutsche Meisterschaft Tag 1

Neue Seite 1
Am Samstag, den 13. März fand
der erste Turniertag um die Deutsche Meisterschaft im Dameneishockey im Berliner
Erika-Hess-Stadion, statt.
In der ersten Partie des Tages standen sich Titelverteidiger TV Kornwestheim
Lady Kodiaks und die Bergkamener Bären gegenüber. Bereits im ersten Drittel
zeigte Kornwestheim, wer der Herr auf der Eisfläche war und konnte so bereits
zum Pausentee mit 2-0 in Führung gehen. Dabei überstand man in der 17. und 18.
Minute eine 3-5-Unterzahl unbeschadet. In Runde zwei schalteten die Schwäbinnen
ein paar Gänge zurück und spielten „mit angezogener Handbremse.“ Dadurch
kamen zwar die Bergkamener besser ins Spiel, doch zähbares sprang dabei nicht
heraus. Man musste sogar noch kurz vor der Pause das 0-3 durch Jenifer Weis
einstecken. In der 50. Minute konnte Julia Wierscher auf 1-5 verkürzen (Lehmann
und Frühwirt hatten für Kornwestheim getroffen.). Danach gaben die Bärinnen
zwar weiter Lebenszeichen in Form von Latten- und Pfostentreffern von sich, doch
am Resultat änderte sich nichts.
Partie zwei war die Neuauflage
des Halbfinals von 2001 zwischen dem OSC Berlin Ladies und dem SC Riessersee. Im
Gegensatz zu der verhaltenen Partie zuvor, ging hier gleich die Luzie voll ab.
Anja Scheytt markierte nach 30 Sekunden das 1-0, Yvonne Flecks Hammer von der
Blauen Linie erhöhte 3 Minuten später auf 2-0 und dank Nina Kamenik via
Breakaway und nochmals Scheytt stand es nach nicht mal 13 Minuten 4-0. Dann
hatten sich die Garmischerinnen, die erst in der 6. Minute ihre erste größere
Chance besaßen, gefangen und es entwickelte sich eine hochklassige Partie mit
Offensiveishockey von beiden Seiten. Verdienter weise konnten sie den Anschluss
zum 4-1 erzielen. Im zweiten Abschnitt ging es munter weiter. Erst überrumpelt
Berlin Riessersee mit dem 5-1, diese legten drei Minuten später nach. Nun
begann der OSC etwas zu schwächeln und Riessersee kam noch besser ins Spiel.
Beide Mannschaften trafen jeweils noch einmal und so stand es zur zweiten Pause
6-3. Spielminute 46 gehörte dann der Berlinerin Susi Götz und Monika Bittner
vom SCR. Die erste markierte mit einem Brachialhammer das 7-3, die letztere
brauchte nur 24 Sekunden, um erneut zu verkürzen. Doch mit ihrem vierten Tor
machte Anja Scheytt in der 53. Minute den
Sack zu und sicherte somit die Neuauflage des Vorjahresfinale Berlin gegen
Kornwestheim.
Die letzte Partie des Tages,
das Finale um den Eishockeypokal der Damen, zwischen ECDC Memmingen und den
Grefrather EC Lady Panthers, war hingegen die Partie zweier defensiv
eingestellter Mannschaften. Dementsprechend war auch der Spielverlauf. Nach dem
1-0 durch die Deutsch-Amerikanerin Nikola Holmes, deren Schwester bereits für
das Team USA bei der WM auflief, in der 12. Minute, drehten im zweiten Drittel
Christina Pukert und die Niederländerin Amanda van de Vorstenbosch auf 2-1 für
Grefrath. In der 42. Minute stellte Christina Pukert sogar auf 3-1, ehe Nikola
Holmes in der 42. und 47. Minute ausgleichen konnte. Da auch die Verlängerung
von 5 Minuten Torlos blieb, und sich dabei die beiden Torhüterinnen Esther
Thyssen auf Grefrather Seite und Kirsten Lenhardt
im Kasten von Memmingen, musste das Penaltyschießen entscheiden. Miriam
Thimm, Nicole Daumann und Christina Pukert trafen für die Lady Panthers, die
Memmingerinnen Nichola Holmes, Sandra Atashi und Carla Manca scheiterten alle an
Esther Thyssen. Somit gelang dem Lady Panthers zum zweiten Mal der Gewinn des
Pokals, Memmingen blieb, wie schon 2001 nur der undankbare zweite Platz.
TV Kornwestheim – EC Bergkamen: 5-1
(2-0; 1-0; 2-1)
TV Kornwestheim: Kürten-Wartosch; Heldenmaier
– Fellner; Fischer, Christian; Körper; Rückauer – Fischer, Kerstin; Frühwirt;
Kürten; Lehmann; Ludwig; Rauch; Sacre; Schneegans; Weis
EC Bergkamen: Eweleit;
Schrahe – Hanck; Kuchina; Pötzsch; Schwerthelm; Weltermann; Weyand –
Broich; Dietrich; Hertrich; Kuß; Maluga; Sauer; Schmitten; Schneidereit; Weiss;
Wierscher
Tore:
1-0 Frühwirt 8:53; 2-0 Lehmann (Kürten) 13:27; 3-0 Weis 39:36; 4-0 Lehmann
46:13; 5-0 Frühwirt (Rückauer; Kürten) 49:31; 5-1 Wierscher (Schmitten) 49:56
Strafen:
TVK 14 – ECB 18 + 10 (Kuß)
Besondere
Vorkomminsse: Eweleit hält Penalty gegen Kürten.
OSC
Berlin – SC Riessersee: (4-1; 2-2; 2-1)
OSC Berlin: Hampel;
Panse – Fleck; Gaebel; Grütter; Kresse; Hübner, Romy – Friede; Götz;
Hübner, Nicole; Kamenik; Rörig; Scheytt; Schulz; Valenti; Zobel
SC Riessersee: Geml;
Koch – Bader; Kruck; Magg; Oswald; Schauer; Schmauser – Schneeloch;
Bittner; Brückl; Seeberger; Iffelsberger; Jakob; Janker; Markmann; Lanzl; Wrase;
Schmid; Riezler
Tore:
1-0 Scheytt (Valenti; Grütter) 0:30; 2-0 Fleck (Scheytt; Valenti) 3:34; 3-0
Kamenik (Friede) 11:17; 4-0 Scheytt (Fleck; Valenti) 12:29; 4-1 Lanzl (Schauer;
Kruck) 14:52; 5-1 Scheytt (Valenti) 20:18; 5-2 Schmid (Oswald; Schmauser) 23:31;
6-2 Kamenik (Rörig) 25:27; 6-3 Oswald (Bittner; Magg) 28:35; 7-3 Götz 44:25;
7-4 Bittner (Schmid; Oswald) 44:49; 8-4 Scheytt (Valenti) 52:49
Strafen:
OSC 21 + Spieldauer (Romy Hübner)
– SCR 12
ECDC
Memmingen – Grefrather EC 3-4 n.P. (1-0; 0-2; 2-1; 0-0)
ECDC Memmingen: Lenhardt; Merath,
Petra – Atashi; Dibowski, Gemsjäger, Julia; Grünzig; Merath, Manuel; Merath,
Sarah – Gemsjäger, Anna; Holmes; Manca; Neusser; Piwonka; Schöllhorn; Scholz
Grefrather
EC: Thyßen,
Esther; Drabinski – Schroeder; Thyßen, Rachel; Thyßen, Sarah; van de
Vorstenbosch – Brouwers; Büsdorf; Daumann; Elspaß; Fuchsa; Gradschnik;
Puckert; Thimm; van der Linden
Tore:
1-0 Holmes (Merath, Manuela) 11:48; 1-1 Puckert 25:30: 1-2 van den
Vorstenbosch 33:36; 1-3 Puckert 41:48; 2-3 Holmes (Piwonka; Neusser) 41:57; 3-3
Holmes 46:01 UZT; 3-4 Thimm 65:00