Damen: Es bleibt alles beim Alten – Kornwestheim verteidigt den Titel

Neue Seite 1
Der zweite Finaltag um die
Deutsche Damen-Meisterschaft begann mit dem sogenannten „kleinen Finale“
zwischen dem EC Bergkamen und dem SC Riessersee.
Beiden Mannschaften sah man die Anstrengungen des Vortages an und sie begannen
Verhalten. Im Gegensatz zum Vortag ließ sich die Hintermannschaft des SCR nicht
überrumpeln, dazu waren auch die Bergkamenerinnen auch zu Schwach. Entschieden
wurde das Spiel aber durch die Special Teams. Sowohl die ersten beiden Tore des
SCR (17./Lanzl und 22./Schmid) als auch das Ehrentor des ECB (27./Wierscher)
fielen in Überzahl, daß 3-1 durch den SC Riessersee in Unterzahl (31./Oswald).
In der 37. Minute entschärfte Julia Eweleit zum zweiten Mal in diesem Turnier
einen Penalty, diesmal von Christina Oswald an den Pfosten geschossen. Doch der
SCR legte nach und Wiltrud Schmid erhöhte auf 4-1. Das letzte Drittel war ein
einzigster Sturmlauf von Bergkamen, doch ohne daß dabei etwas Zählbares dabei
raussprang. Als Trainer Burns fast 3 Minuten vor Ende Eweleit aus dem Kasten
nahm, konnte Wiltrud Schmid den Puck im verwaisten Kasten unterbringen (60.)
Somit gewann der SCR als Aufsteiger die Bronzemedallie.
Das Finale OSC Berlin – TV Kornwestheim war die Neuauflage des
Vorjahresfinale. Die Berlinerinnen, die am Vortag wunderschönes Eishockey
zeigen konnten, mußten nach einem Black-Out auf Romy Hübner verzichten und
bekam somit in der Verteidigung einige Probleme. Schon nach 100 Sekunden konnte
dann auch der TVK das erste Tor durch Kathrin Lehmann erzielen. Daraufhin
entwickelte sich ein munteres Spielchen mit leichen Übergewicht für den OSC.
Doch die Tore machten die Schwäbinnen: Dem 2-0 durch Kathrin Lehmann (19.)
folgte 44 Sekunden später das 3-0 durch Steffi Frühwirt. Nach der Pause konnte
erst der OSC eine 5-3-Überzahl nicht nutzen, der TVK im anschluß aber auch
nicht. In der 27. Minute hämmerte Sabine Rückauer den Puck zum 3-0 in den
Kasten von Katja Panse. Neben der dünnen Abwehr zeigte sich beim OSC ein
weiteres Problem: Jede versuchte, selbst zu treffen, satt einen tödlichen Paß
zu spielen, damit die Mannschaftskameradin nur den Schläger hinhalten hätte müssen.
Im letzten Abschnitt begnügte sich der TVK mit der Sicherung des Ergebnisses
und nutzt dabei auch Schwächen der Berliner, so wie beispielsweise Susi Götz
freistehend Steffi Wartosch-Kürten genau anschoß. Schließlich machten Sandra
Kürten in der 43. Minute und Miriam Ludwig in der 58. den Sack zu. Den
Ehrentreffer für Berlin erzielte Maren Valenti in der 53. Minute.
Damit sicherte sich der TV
Kornwestheim zum vierten Mal in Folge den Meistertitel und hielt damit die seit
1997 anhaltende Serie, nämlich die, daß der ausrichtende Verein nicht Meister
wurde, an. Der OSC belegte zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz. Bei der
Siegerehrung wurden neben den siegreichen Teams und den besten Spielern (Tor:
Wartosch-Kürten/Kornwestheim; Verteidigung: Rückauer/Kornwestheim; Sturm (Top-Scorer):
Scheytt/Berlin; beste U21-Spielerin: Bitnner/Riessersee) auch Silvia Schneegans
und Claudia Spier geehrte, die beide als Gründungsmitglieder der NRW-Liga (Vorläufer
der Bundesliga Nord) nach dieser Saison die Schlittschuhe an den Nagel hängen.
Als nächstes Großereingis im Dameneishockey steht nun die A-WM in Halifax an,
wo sich Deutschland in der Vorrunde mit dem Team Canada und China messen muss.
EC Bergkamen – SC Riessersee:
EC Bergkamen: Eweleit; Schrahe –
Hanck; Kuchina; Pötzsch; Schwerthelm; Spier; Weltermann; Weyand – Reich;
Broich; Dietrich; Hertrich; Kuß; Maluga; Sauer; Schmitten; Schneidereit; Weiss;
Wierscher
SC Riessersee: Geml;
Koch – Bader; Kruck; Magg; Oswald; Schauer; Schmauser – Schneeloch;
Bittner; Brückl; Seeberger; Iffelsberger; Jakob; Janker; Markmann; Lanzl; Wrase;
Schmid; Riezler
Tore:
0-1 Lanzl (Schmid) 16:27; 0-2 Schmid (Bittner; Lanzl) 21:11; 1-2 Wierscher (Maluga;
Schwerthelm) 26:08; 1-3 Oswald (Bittner) 30:09 UZ; 1-4 Schmid 37:10; 1-5 Schmid
59:09 ENG
Strafen:
ECB: 10 + 10 (Hanck) – SCR:
10
OSC Berlin – TV Kornwestheim:
OSC Berlin: Panse; Hampel –
Fleck; Gaebel; Grütter; Kresse; – Friede; Götz; Hübner, Nicole; Kamenik; Rörig;
Scheytt; Schulz; Valenti; Zobel
TV Kornwestheim: Wartosch-Kürten;
Heldenmaier – Fischer, Christina; Körper; Rückauer – Fischer, Kerstin;
Frühwirt; Kürten; Lehmann; Ludwig; Rauch; Sacre; Schneegans; Weis
Tore:
0-1 Lehmann (Fischer, Kerstin) 1:40; 0-2 Lehmann (Ludwig; Schneegans) 18:29; 0-3
Frühwirt (Fischer, Kerstin; Ludwig) 19:13; 0-4 Rückauer (Frühwirt; Lehmann)
26:15; 0-5 Kürten (Weis) 42:15; 1-5 Valenti (Scheytt) 52:52; 1-6 Ludwig (Frühwirt;
Rückauer)
Strafen:
OSC: 16 – TVK: 10
Beste
Spieler der Endrunde:
Tor:
Stephanie Wartosch-Kürten/Kornwestheim (Lisa Geml/Riessersee)
Verteidigung:
Sabine Rückauer/Kornwestheim (Yvonne Fleck/Berlin)
Sturm
(Top-Scorer): Anja Scheytt/Berlin (Wiltrud Schmid/Riessersee)
U21-Spielerin:
Monika Bittner/Riessersee (Nina Kamenik/Berlin)