Damen: Erfolgreicher Start ins Drei-Nationen-Turnier

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem letztlich verdienten 3:2-Erfolg gegen Russland durch zwei Treffer in

den Schlussminuten gelang den deutschen Eishockeyfrauen ein erfolgreicher Start

ins Drei-Länder-Turnier in Romanshorn/CH. Es war der erste Sieg der DEB-Auswahl

gegen den WM-und Olympiafünften seit 1999.

Das deutsche Team wurde dabei jedoch zweimal kalt erwischt. Nach nur 28 Sekunden

machte man erstmals Bekanntschaft mit der schweizer Art der Regelauslegung.

Dabei traf die Strafe der einheimischen Schiedsrichterin mit Sara Seiler

ausgerechnet eine der drei eingesetzten Schweiz-Legionärinnen im deutschen

Team. Nur vier Sekunden nach Antritt der Strafe konnte sie die Strafbank wieder

verlassen, hatten die Russinen mit ihrer ersten Chance bereits die Führung

erzielt.

Auch im zweiten Drittel dauert es nicht lange, bis die Russinen erneut trafen.

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff schien die Vorentscheidung zugunsten der

Osteuropäerinnen gefallen.

Nicht zufällig in Überzahl gelang Sara Seiler der Ausgleich (26. Minute, Ass.

Ritter, Oswald), war doch das Penaltyspiel des deutschen Teams an diesem Abend

unbekannt druckvoll.



Spätestens zum Zeitpunkt des abgesprochenen Torfrauenwechsels (Harrer auf

Wartosch-Kürten) konnten die Russinen kaum noch gefärlich vor das deutsche Tor

kommen. Dagegen drängten die DEB-Auswahl immer mehr auf den Ausgleich. Alleine

der finale Schuss fehlte.

Fünf Minuten vor dem Ende wurde der Kampfgeist der deutschen Frauen jedoch

belohnt. Einen Schlagschuss von Nina Linde konnte die russische Torfrau nicht

entscheiden abwehren und Anja Scheytt gelang im Nachschuss der Ausgleich.

Den schönsten Angriff des Tages konnte Michaela Lanzl, die wie Julia Wierscher

ihr Comeback in der Nationalmannschaft feierte, durch die Beine der russischen

Torfrau zum verdienten Siegtreffer abschließen.



Mit einem Sieg im heutigen zweiten Spiel gegen die Gastgeberinnen aus der

Schweiz, die als Zaungäste des Eröffnungsspiel von der deutschen Darbietung

sichtlich beeindruckt waren, könnten die deutschen Frauen ihre

Länderspieleröffnung in dieser Saison gleich mit einem Turniersieg feiern.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...

Nachfolger von Andreas Niederberger
Lutz Michel übernimmt Position im DEB-Präsidium

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. (DEB) hat die vakante Position im DEB-Präsidium satzungsgemäß besetzt. Für Andreas Niederberger, der sein Amt im Oktober 2024 aus p...