Bundestrainer Marco Sturm zittert um Leon DraisaitlProblem ist die hohe Versicherungssumme für den NHL-Star

Bundestrainer Marco Sturm und Eisbären-Legende freuen sich auf das Länderspiel gegen Frankreich im Wellblechpalast und das Trainingslager in Berlin.  (picture alliance/Gregor Fischer/dpa)Bundestrainer Marco Sturm und Eisbären-Legende freuen sich auf das Länderspiel gegen Frankreich im Wellblechpalast und das Trainingslager in Berlin. (picture alliance/Gregor Fischer/dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Rund einen Monat ist es her, dass die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen Geschichte geschrieben und hierzulande eine neue Eishockey-Euphorie entfacht hat. Während die Nationalspieler bei ihren Clubs nun mitten in den DEL-Play-offs stehen, bereitet sich der Vater des Erfolges von Pyeongchang, Bundestrainer Marco Sturm, bereits auf den nächsten Höhepunkt vor: Die 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark (4. – 20. Mai 2018). Der 39 Jahre alte Chef-Coach plant derzeit die am 2.April beginnende Vorbereitungsphase. Im Rahmen des Euro Hockey Challenge geht es für die Nationalmannschaft zunächst ins russische Sotschi, wo gegen Gastgeber Russland zweimal die Möglichkeit für eine Olympia-Revanche besteht. Im Anschluss daran tritt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) vier Mal in Folge vor eigenem Publikum an: In Weißwasser (14. April) und Dresden (15. April) gegen die Slowakei sowie eine Woche später gegen Frankreich in Wolfsburg (19.4.) und in Berlin (21.4.). Am Ende der Vorbereitung reist die Nationalmannschaft dann noch für zwei Vergleiche nach Dänemark.

„Wir wollen noch gegen die Dänen und Südkorea testen“, erklärt Sturm. Der sich vor allem auf den Vergleich gegen Frankreich im legendären Wellblechpalast freut, in dem das DEB-Team auch sein Hauptquartier aufschlägt. „Ich war schon als Spieler dort, auch beim Abschiedsspiel von Sven Felski. Tolle, lautstarke Fans. Der Welli ist ein echter Hexenkessel.“ Eisbären-Legende Felski werkelt fleißig in Hintergrund. Logisch, ist doch der Welli sein Wohnzimmer: „Wir sind unglaublich stolz, dass das Nationalteam nach Berlin kommt. Es gibt viel zu koordinieren. Das geht beim Starkstromkabel los. Noch gibt es 400-500 Stehplatzkarten. Wir rechnen mit einer ausverkauften Halle“, sagt Felle.

Der Bundestrainer wurde in den letzten Wochen im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Silbertablett rumgereicht. „Wir müssen die Euphorie mitnehmen. Aber so langsam fängt für mich die Vorbereitung auf die WM an“, so Sturm. Dass ob der Play-offs einige Spieler in der Vorbereitung fehlen, sieht der ehemaligen NHL-Star nicht als ganz großes Problem: „Deshalb bin ich ja nach Deutschland gekommen. Ich habe vom ersten Spiel an die Saison beobachtet. Bei uns ist die Breite ja nicht so groß. Ich weiß über jeden Spieler Bescheid.“ Auch über die deutschen NHL-Profis. Wer am Ende die Olympiahelden unterstützt, steht aber noch nicht fest. „Das werden wir sehen. Letztendlich entscheiden die Spieler selbst, ob sie sich fit fühlen und Lust haben. Natürlich steht man in Kontakt. Wenn die Hauptsaison in der NHL Mitte April vorbei ist, werden sie mich informieren", sagte Sturm.   

Als mögliche Kandidaten aus der NHL gelten unter anderem Torhüter Thomas Greiss, Verteidiger Dennis Seidenberg (beide New York Islanders) und Leon Draisaitl (Edmonton Oilers). Beim Stürmerstar könnte es allerdings Probleme geben: „Das ist ja nicht mehr der Leon Draisaitl, der 700.000 Dollar verdient, sondern einen 60-Millionen-Vertrag in der Tasche hat. Deswegen werden auch die Versicherungen entsprechend hoch sein. Da muss man mal schauen“, hat Sturm Zweifel. Dass der eine oder andere Silbermedaillengewinner von Südkorea nicht für die WM nominiert werden wird, sei Teil des Geschäfts, meint Sturm: „Sie wissen, dass sie Platz machen müssen, wenn ein NHL-Spieler kommt. Daran hat auch Olympia-Silber nicht geändert.“

Über seine eigene Zukunft macht er sich im Moment keine Gedanken. „Natürlich ist die NHL immer ein Thema. Ob als Spieler oder Trainer. Momentan bin ich aber Bundestrainer. Und stolz darauf. Nach der WM sehen wir weiter.“ Natürlich weiß auch Sturm, dass der Erwartungsdruck in der Öffentlichkeit gestiegen ist. Doch er bleibt realistisch: „Wir freuen uns, dass die Nationalmannschaft jetzt ganz anders wahrgenommen wird. Und darüber freuen wir uns. Trotz aller Euphorie dürfen wir aber nicht vergessen, dass der Erfolg von Pyeongchang nicht automatisch bedeutet, dass wir ab sofort bei einer WM oder einem anderen Turnier zu den Favoriten zählen. Andere Nationen sind besser. Und das wird auch so bleiben. Für uns geht es auch in Dänemark zunächst darum, unseren aktuellen Weltranglistenplatz 7 zu verteidigen. Das wird schwer genug. Schließlich nimmt uns kein Gegner mehr auf die leichte Schulter. Uns weht jetzt ein anderer Wind entgegen.“ So sieht Sturm die Tests in Sotschi zum Beispiel auch nicht als Olympia-Revanche: „Das sind unterschiedliche Mannschaften. Dies wird auch bei der WM der Fall sein.“

Bleibt zum Abschluss noch die Frage, wen Sturm als Favoriten auf den Meistertitel in der DEL sieht. Er bleibt diplomatisch: „Ich muss zugeben, dass München und Berlin ihre Klasse gezeigt haben. Aber in den Play-offs kann alles passieren.“     


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...