Berichte aus der Damen-Bundesliga

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Mit zwei ungefährdeten Auswärtssiegen überzeugten die Braunlager Hexen und die

Lady Panthers aus Grefrath. Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Moers kamen die

Hexen aus Braunlage auch in Moers zu einem leichten 14:1-Erfolg.Wieder war die

Paradereihe um die Nationalstürmerinnen Busch, Evers und Gall mit insgesamt 9

Treffern maßgeblicher Erfolgsgarant. Ausserdem trafen Ines Anderfuhr und Anja

Rudolph mit je 2 und Melanie John (1) bei einem Gegentor von Chantal

Schneidereit.

In Mannheim kamen die Gäste aus Grefrath erst im letzten Drittel zum dann

deutlichen 5:1-Auswärtserfolg Für die Gäste bedeutet dies der erste offizielle

Saisonsieg und eine Verbesserung vom letzten Tabellenplatz auf Platz 4 der

Bundesliga Nord. Innerhalb von sechs Minuten sorgten zwei Mal Christine Puckert

(3:1 und 5:1) und Britta Schröder (4:1) Mitte des letzten Drittels für die

Entscheidung. Nicole Daumann hatte die Gäste im ersten Drittel in Führung

gebracht, die Kathrin Fring ausgleichen konnte. Noch vor der ersten

Drittelpause gelang Miriam Thimm die erneute Führung der Gäste.

Der deutsche Meister aus Kornwestheim näherte sich langsam der Tabellenspitze im

Süden. Mit einem 7:3-Sieg gegen Riessersee gelang der Sprung auf Platz 2 hinter

der spielfreien Planegger Pinguins. Zwar konnten die Gäste sowohl die 1:0 als

auch die zwischenzeitliche 3:1-Führung der Heimmannschaft noch ausgleichen. In

den letzten sechs Spielminuten setzte sich dann jedoch die höhere Spielkultur

der Gastgeberinnen durch. Die Gäste mussten dem hohen Tempo und dem

Kombinationswirbel der Lady Kodiaks Tribut zollen und kassierten alleine in

dieser Zeit noch drei Gegentore. Stephanie Frühwirt und Kerstin Sacre (je 2),

Kerstin Fischer, Sylvia Schneegans und Sandra Kürten für Kornwestheim, Monika

Bittner und zweimal Wiltrud Schmid (2) schossen die Tore für die Gäste aus

Riessersee.

Ein konfuses Mitteldrittel der Gäste aus Königsbrunn genügte den Frauen des ECDC

Memmingen, um einen sicheren 5:0-Sieg zuhause einzufahren.Auch bei diesem Spiel

trugen viel zu wenige der Gästespielerinnen den Tiger zu Recht auf dem Trikot.

Matchwinnerin bei den Einheimischen war Nicola Holmes, die in der torreichen

Phase im zweiten Drittel, als praktisch im Minutenabstand innerhalb von sechs

Minuten die Memminger Treffer fielen, an vier der Toren als Torschützin (3)

oder Vorlagengeberin beteiligt war. Daneben trafen noch Andy Weissbach und

Manuela Scholz.

Bitter für die Gäste: Nach dem längeren Ausfall von Valesca Siebert und der

letzte Woche durch einen Bänderriss ebenfalls für den Rest der Vorrunde zum

Zuschauen verdammten Nadine Kirchner zog sich mit Daniela Hase bei einen

unglücklichen Zusammenprall wohl mit einen Bänderriss im Knie eine weitere

Spielerin eine längerwierige Verletzung zu.

Im Bundesligaspiel empfingen die ersatzgeschwächten MERC-Damen den EC Grefrath,

Zu allem Unglück verletzte sich Nadine Pfreundschuh, sodass Stefanie Joa

zwischen die Pfosten musste. Der MERC erzwang ein ausgeglichenes Spiel, musste

jedoch in Unterzahl das 0: l durch Daumann hinnehmen. In der 11. Minute setzte

Mannheim einen Konter nach Zuspiel von Weis und Gratzl setzte Kathrin Fring den

Puck zum verdienten Ausgleich ins Netz. Doch 3 Minuten vor Drittelende

versengte Thimm zum l :2 den Puck in die Maschen.

Mit Beginn des Mitteldrittels konnte Mannheims Torfrau Joa gleich eine

Grefrather Chance zunichte machen und in der 24 Minute einen Alleingang von

Müller stoppen Ab der 30. Minute bekam National-Torfrau Thyßen im Grefrather

Gehäuse mehr Arbeit, als der MERC besser ins Spiel kam. Aber alle Bemühungen

scheiterten, sogar 2 sehenswerte Alleingänge von Jana Schreckenbach, sowie ein

Solo von Yvonne Vorlicek konnte Jennifer Weis nicht verwerten Von einer

Grefrather Überlegenheit konnte bis zum Ende des Mitteldrittels wahrlich keine

Rede sein.

Das Schlussdrittel konnte Mannheim anfangs ausgeglichen gestalten, baute dann

aufgrund des dezimierten Kaders etwas ab und so war es nicht verwunderlich,

dass die völlig freistehende Puckart das 13 markierte Das 1:4 folgte aus

spitzem Winkel durch Schröder und das 1:5 musste Mannheim sogar in Überzahl

hinnehmen Damit gingen Sieg und Punkte an die überglücklichen Grefrather

Damen.

Klaus Koradin (Pressesprecher Mannheim)

Drei Tore in 41 Sekunden!

Schon vor einer Woche siegten die Eishexen aus Braunlage gegen den GSC Moers mit

15:1.

Diese Woche war es dann ein Tor weniger mit dem die Eishexen am Sonntagmorgen

gegen 04.00 Uhr in Braunlage eintrafen.

1:14 aus Sicht der Moerser stand es nach 60 min.

Konnte sich Moers noch die ersten 10 min. erfolgreich gegen das erste Gegentor

wehren, mussten sie ab Spielminute 10:08 binnen 41 sek. 3 Treffer der Eishexen

hinnehmen.

Ines Anderfuhr eröffnete den Torreigen auf Zuspiel von Nina Gall. Nur 12 sec.

Später erhöhte Franziska Busch (B.Evers) auf 0:2. Nur 29 sec. Später stand es

durch Bettina Evers (F.Busch) bereits 0:3. Der Bann war gebrochen und nun gab

es nicht nur das schon stattfindende Spiel auf ein Tor sondern die Schüsse

trafen auch ins Netz. Nur eine Minute später hieß es 0:4 durch Nina Gall

(I.Anderfuhr/M.John) und in der 19 min. sagte Bettina Evers (A.Rudolph) danke

und erhöhte auf 0:5.

Das zweite Drittel ging los wie es aufgehört hatte, Anja Rudolph, Bettina Evers

und Franziska Busch ließen die Hexen auf 0:8 davon ziehen.

In der 33 min. nutzte dann C.Schneidereit einen Fehler in der Abwehr der Hexen

zum umjubelten Ehrentreffer zum 1:8 ehe Melanie John in der 36 min. den alten

Abstand wieder herstellen konnte.

Wer im letzten Drittel dachte, die Hexen würden nun einen Gang zurück schalten,

musste sich in der 42 min. eines besseren belehren lassen. Franziska Busch

schloss auf Zuspiel von S.Zander zum 1:10 ab. Ines Anderfuhr legte knapp eine

Minute später auf Zuspiel von N.Gall und S.Härtel zum 1:11 nach und nur 19 sec.

Später hieß es durch Anja Rudolph bereits 1:12.

Bettina Evers und Nina Gall besorgten dann noch die Tore zum Endstand

1:14.

Zu erwähnen noch, das bei den Eishexen die neue zweite Torhüterin Sabrina Haas

im letzten Drittel zu ihrem ersten Einsatz kam.

Die Ansätze für ein gutes Team sind in Moers vorhanden und bei weiterer

kontinuierlicher Arbeit wird in ein bis zwei Jahren eine gute

Bundesligamannschaft herangereift sein! Stephanie Haertel (Pressesprecherin Braunlage)


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...

Länderspiel gegen die USA vor der Abreise nach Finnland
Bundestrainer Harold Kreis nominiert 27 Spieler für abschließende Phase der WM-Vorbereitung

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 27-köpfiges Aufgebot für die vierte und abschließende Phase der WM-Vorbereitung berufen. Am heutigen Mittwoch trifft die DEB-Auswa...