Abschluss der Schiedsrichterlehrgänge Saison 2007/2008

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie in den Vorjahren hat der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. in insgesamt vier Lehrgängen

in Füssen die Schiedsrichter auf die neue Saison vorbereitet.

DEB Schiedsrichter-Obmann Gerhard Lichtnecker: „Wir haben für die kommende Saison 143 Schiedsrichter/innen

lizenziert, was bedeutet, dass nahezu alle Teilnehmer die gestiegenen Anforderungen erfüllt haben. Ich gratuliere allen

Schiedsrichter/innen, die erfolgreich an den Lehrgängen teilgenommen haben. Die Bewährungsprobe kommt für alle jedoch in

der jetzt beginnenden Saison. Mit Besorgnis blicke ich aber auf die Nachwuchssituation im Schiedsrichterwesen in

Deutschland. An den diesjährigen Camps in Füssen haben lediglich neun Neulinge teilgenommen, was im Vergleich zu den

Vorjahren sehr wenig ist. Ich appelliere an alle Beteiligten, das Schiedsrichterwesen zu unterstützen und an die Vereine, ihrem

Nachwuchs die Möglichkeit einer Karriere als Schiedsrichter aufzuzeigen, wobei hier der gesamte Schiedsrichterausschuss

unterstützend zur Verfügung steht. Als Schiedsrichter ist man Teil des Spiels, Eishockey besteht nicht nur aus Puck und

Schläger, sondern da sind auch der Pfiff und der Schiedsrichter wesentliche Bestandteile des Spiels. Als Schiedsrichter

braucht man „Hockey“-Instinkt und Intelligenz sowie einen Eishockey-background. Und gerade da haben junge

Nachwuchsspieler perfekte Voraussetzungen, einen erfolgreichen Weg als Schiedsrichter einzuschlagen. Es ist ein Highlight,

in einer nationalen Top-Liga oder als internationaler Schiedsrichter tätig zu sein.

Wir diskutieren aktuell intern, wie wir auch in Deutschland das Schiedsrichterwesen jungen Spielern näher bringen können

und ich hoffe, dass mit Hilfe des DEB und der DEL noch in dieser Saison ein Konzept erarbeitet und vorgestellt werden kann.“

Analog zu den vergangenen Jahren erfolgt zwischen den europäischen Nationen auch in der aktuellen Saison ein

internationaler Schiedsrichteraustausch.

Im Rahmen des IIHF Referee Exchanges Programms sind die deutschen Schiedsrichter Martin Reichert, Daniel Piechaczek

und Richard Schütz nominiert und leiten in der Saison 2007/2008 Spiele in Finnland, Schweden, Russland, Tschechien sowie

in der Slowakei und der Schweiz.

Die seit vielen Jahren enge und gute Zusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich des Schiedsrichterwesens ermöglicht in

diesem Jahr ebenfalls einen intensiven Austausch. Neben Spielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der Schweizer

National Liga A erfolgt auch ein Schiedsrichteraustausch für die 2. Bundesliga/Oberliga der ESBG und der Schweizer National

Liga B (20 Spiele).

Ebenfalls erfolgt analog zu den Vorjahren die Abstellung von deutschen Schiedsrichtern für Spiele der höchsten Profiliga

„Erste Bank EHL“ in Österreich, wobei jeweils fünf Spiele der 2. Bundesliga und Oberliga durch österreichische Referees

geleitet werden sollen.

Aktuell liegen dem Schiedsrichterausschuss Anfragen aus Holland und Dänemark vor, die ebenfalls Interesse zeigen, im

Rahmen eines Austausches deutsche Referees in den dortigen Profiligen einzusetzen.

Im Rahmen eines Vorbereitungsturniers hat der Berliner Hauptschiedsrichter Georg Jablukov Anfang September zwei Spiele

in Belfast und Dublin geleitet. (Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...